Nicht am Ende mit dem Latein : Die Vulgata aus heutiger Sicht (2023. 216 S. 7 Abb. 210 mm)

個数:

Nicht am Ende mit dem Latein : Die Vulgata aus heutiger Sicht (2023. 216 S. 7 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783034347440

Description


(Short description)

Der vorliegende Band versammelt rund 100 Essays zur lateinischen Bibel, der Vulgata, dem bis heute bedeutendsten Literaturwerk des abendländischen Christentums. Die Beiträge erörtern biographische, linguistische, exegetische sowie kirchen- und kulturgeschichtliche Fragen und fügen sich in ihrer thematischen Fülle zu einem Vulgata-Handbuch zusammen.

(Text)

Die lateinische Bibel, in den ersten christlichen Jahrhunderten entstanden und zu einem großen Teil von Hieronymus um das Jahr 400 geschaffen, ist das bedeutendste Literaturwerk des abendländischen Christentums. Bis heute wirkt es in Theologie, kirchlichem Leben, Kunst und Literatur nach.

Der vorliegende Band versammelt rund hundert thematische Essays von mehr als dreißig Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Vulgata- Forschung, die sich in systematischer Anordnung zu einem Vulgata-Handbuch zusammenfügen. Biographische, linguistische, exegetische, kirchen- und kulturgeschichtliche Fragen werden ebenso umfassend wie zugänglich erörtert, so dass auch Leserinnen und Leser, die des Lateins nicht (oder nicht mehr) mächtig sind, in dem Werk Erstaunliches, Erbauliches, Belehrendes und immer wieder auch Vergnügliches finden.

(Table of content)

Einleitung - Kapitel 1. Die Arbeitsweise des Hieronymus - Kapitel 2. Linguistische Beiträge zum Alten Testament - Kapitel 3. Linguistische Beiträge zum Neuen Testament - Kapitel 4. Kulturhistorische Beiträge - Kapitel 5. Historische Beiträge - Hieronymus und die Vulgata.Ein Bilderzyklus von Jana Willimann - Abkürzungen - Bibelstellenregister - Autorenverzeichnis

(Author portrait)

Brigitta Schmid Pfändler, Lic. phil., MTh., ist Alttestamentlerin und hat ihre Forschungsschwerpunkte sowohl in der Hebräischen Linguistik als auch in der Erforschung der alttestamentlichen Texte aus der Vulgata. Sie wirkt als Pfarreibeauftragte und Seelsorgerin in Abtwil/Sankt Gallen (Schweiz).

Michael Fieger ist ordentlicher Professor für Alttestamentliche Wissenschaften und Dozent für Hebräisch an der Theologischen Hochschule Chur (Schweiz). Er erforscht alttestamentliche Texte aus der Vulgata mit dem Ziel, mittels Kontrastiver Linguistik neue Grundlagen für die heutige Exegese zu schaffen.

最近チェックした商品