Gelegenheitslyrik in der Moderne : Tradition und Transformation einer Gattung (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik 33) (2021. 452 S. 2 Abb. 222 mm)

個数:

Gelegenheitslyrik in der Moderne : Tradition und Transformation einer Gattung (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik 33) (2021. 452 S. 2 Abb. 222 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 452 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783034342032

Description


(Short description)

Der Band widmet sich den Kontroversen zur Gelegenheitslyrik in der Moderne. Die Beiträge sind auf vier Ebenen angesiedelt. Behandelt werden systematische und gattungstheoretische Zugänge, Institutionen und Praktiken, Gattungs- und Funktionsgeschichte sowie spezifische Darstellungsformen und Möglichkeiten der Zeitreflexion.

(Text)



Gelegenheitslyrik ist ein Gegenstand mit einer langen konfliktreichen Forschungs- und Rezeptionsgeschichte. Immer wieder wurde sie zum Inbegriff einer Gattung degradiert, die sich heteronomen Begehrlichkeiten unterwirft. Gegen dieses Verdikt geht der Band davon aus, dass sich auch weit nach 1800 eine Kontinuität von Gelegenheitsdichtung beobachten lässt und das angebliche Absinken der Kasuallyrik mit der begriffs- und konzeptgeschichtlichen Heraufkunft von 'Gegenwart' zusammenfällt. Die hier versammelten Beiträge widmen sich den Kontroversen in der Moderne auf vier Ebenen. Dabei richtet sich der Fokus auf systematische und gattungstheoretische Zugänge, Institutionen und Praktiken, die Gattungs- und Funktionsgeschichte sowie spezifische Darstellungsformen und Möglichkeiten der Zeitreflexion.

(Table of content)

Moderne - Wertungsgeschichte - Gattungsgeschichte - Lyriktheorie - Lyrikgeschichte - Konzepte der Occasio

(Author portrait)

Johannes Franzen studierte Deutsch, Geschichte und Englisch in Freiburg/Br. und wurde dort promoviert. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Graduiertenkolleg "Gegenwart/Literatur" an der Universität Bonn.

Christian Meierhofer studierte Kommunikationswissenschaft, Deutsche Philologie und Englische Philologie in Münster und wurde an der Universität Bremen promoviert. Er ist Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Bonn.

最近チェックした商品