Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), Bd. 1 : Beiträge zur ersten Arbeitstagung in Eisenstadt (März 2011) (Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A 109) (2012. 474 S. 225 mm)

個数:

Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), Bd. 1 : Beiträge zur ersten Arbeitstagung in Eisenstadt (März 2011) (Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A 109) (2012. 474 S. 225 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 474 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783034311861

Description


(Text)
Die Mittlere Deutsche Literatur zwischen 1400 und 1750 weist einen beträchtlichen Bestand an deutschsprachiger Rezeptionsliteratur auf, deren Vorlagen der antiken Literatur (griech. röm.), der Literatur Italiens, Frankreichs und Englands, vor allem aber der neulateinischen Literatur Europas und der europäischen Kirchenliteratur entstammen. Auf diesem Wege ergoss sich eine grosse Flut von neuen Informationen, Ideen und Formen über das lesebegierige Publikum, das zumeist keine andere Sprache als das deutsche Idiom verstand.
Die Sichtung, Aufarbeitung, funktionelle Definition und bildungsgeschichtliche Wertung der Rezeptionsliteratur gehört zu den historisch aussagekräftigsten Aufgaben der Erforschung der Kultur der Frühen Neuzeit. Die erste Arbeitstagung in Eisenstadt (März 2011) hat die Diskussion zu diesem Phänomen eröffnet und befasst sich mit Fragestellungen wie: Welchen Wirkungsraum und welche Funktion hatte die Rezeptionsliteratur? Wer sind die Übersetzer, die Produzenten und wer die Leser? Welche Rezeptionsvorgänge sind festzustellen? Weitere Tagungen zum Thema werden folgen.
(Table of content)
Inhalt: Alfred Noe/Hans-Gert Roloff: Vorwort - Alfred Noe/Hans-Gert Roloff: Ausschreibung der Arbeitstagung Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) - Hans-Gert Roloff: Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur. Zum Konzept und zur Tagung - Alfred Noe: Das Kavalleriehandbuch von Giorgio Basta d'Hust. Ein illustrativer Umweg in der Rezeption eines Fachtextes zu Beginn des 17. Jahrhunderts - Barbara Lafond: Kulturelle Transfers am Beispiel von Thüring von Ringoltingens Melusine (1456) - Michael Dallapiazza: Hans Sachs und Boccaccio. Überlegungen zu einer rezeptionsgeschichtlichen Systematik - Federica Masiero: Die Rezeption der ersten deutschen Übersetzung des Cortegiano . Eine Wortschatzanalyse - Laura Auteri: Anmutige Gespräch (1619) I Capricci del Bottaio (1546) von Giovan Battista Gelli in der Übersetzung Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen - Dietrich Briesemeister: Neulateinische Übersetzungen spanischer Werke im deutschsprachigen Raum im17. Jahrhundert - Anne Wagniart: Status und Funktion der Übersetzung im schlesischen Kunstdrama. Von Opitz zu Hallmann - Winfried Woesler: Opitz' Übersetzung von Senecas Troades - Hartmut Laufhütte: Sigmund von Birkens Aeneis -Übersetzung - Daniel Syrovy: Georg Philipp Harsdörffer und Charles Sorel - Jean-Marie Valentin: Die Indienstnahme der Pikareske durch die Gegenreformation. Aegidius Albertinus' Adaptation (1615) des Alemanschen Guzman de Alfarache : Narratio und catechisatio - Roberto De Pol: Zu den deutschen Übersetzungen von Ferrante Pallavicinos Il Divortio celeste - Elisabeth Klecker: Intermediales Übersetzen? Emblematische Rezeptionsliteratur - Tomasz Jablecki: Zur Rezeptionsliteratur und ihrer Funktion im Werk Benjamin Neukirchs - Birgit Wagner: Fontenelle, "in einen deutschen Habit verkleidet". Gottscheds Gespräche von Mehr als einer Welt - Stefanie Stockhorst: Wege und Techniken des Übersetzens im 18. Jahrhundert: Methodische Perspektiven der Aufklärungsforschung.

最近チェックした商品