- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Short description)
Die Grimmelshausen-Gesellschaft e.V. wurde 1977 anlässlich der großen Gedenkausstellung Simplicius Simplicissimus - Grimmelshausen und seine Zeit in Münster gegründet. Sie gibt seit 1979 das Jahrbuch Simpliciana - Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft und seit 2005 die Buchreihe Beihefte zu Simpliciana heraus.
(Text)
Inhalt: Dieter Breuer: Grimmelshausens Verleger - eine kritische Übersicht - Friedrich Gaede: Leere Blätter? Grimmelshausens Thematisierung des Lesers - Klaus Haberkamm: Das Nativitätenbuch. Astrologisches Medium und simplicianisches Erzählen bei Grimmelshausen - Maximilian Bergengruen: Lässliche Todsünde oder Männerphantasie? Zur Funktion der Luxuria in der Venusberg-Episode des Simplicissimus - Nicola Kaminski: Lebensgeschichte als Mediengeschichte. Zum Stellenwert der Scheermesser-Episode in Simplicissimus' autobiographischer Konfession - Michael Schilling: Flugblätter als Wegbereiter Grimmelshausens - Rosmarie Zeller: Blick und Gegenblick. Die Illustrationen der Simplicissimus-Ausgabe von 1671 - Daniel Langner: Lustige Wahrheit. Das 'gedoppelte Titul-Kupfer' der posthumen Grimmelshausen-Gesamtausgabe von 1683/1684 - Martin Ruch: Mediengeschichte am Oberrhein. Ein Überblick - Helmut Schanze: Mediengeschichte der Grimmelshausen-Zeit - Hans-Joachim Jakob: Franz Fühmanns Drehbuch-Entwurf zu einer Verfilmung von Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch - Matthias Bauer: Narration, Dramatuÿ
(Author portrait)
Peter Heßelmann, Universität Münster, lehrt und forscht über neuere Deutsche Literaturgeschichte. Er ist Präsident der Grimmelshausen-Gesellschaft.
(Table of content)
sthumen Grimmelshausen-Gesamtausgabe (1683/1684) - Andreas Bässler: Im Wettlauf um die Entschlüsselung. Karl Hartwig Gregor Freiherr von Meusebach auf den Spuren und in den Fußstapfen Grimmelshausens - Jochen A. Bär/Jörg Riecke/Sebastian Rosenberger: Digitale Edition der Werke Grimmelshausens. Beschreibung eines Forschungsprojekts - Barbara Molinelli-Stein: Welche Relevanz kann ein Autoren-Wörterbuch für seine Zeit haben? Überlegungen zum «Grimmelshausen-Fremdwörterbuch» oder: Wenn Autodidakten Bücher schreiben.