Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur (Beihefte zu Simpliciana .5) (2011. 442 S. 230 mm)

個数:

Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur (Beihefte zu Simpliciana .5) (2011. 442 S. 230 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 442 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783034304931

Description


(Text)
Die Beiträge zu diesem Band gehen auf die von der Grimmelshausen-Gesellschaft im März 2009 in Oberkirch veranstaltete Tagung «Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur» zurück. Anlass für die intensive Beschäftigung mit der simplicianischen Kalenderproduktion war die Entdeckung bisher nicht bekannter Kalender. Auf dieser Basis konnten neue Perspektiven und Arbeitsfelder für die Grimmelshausen- und die Kalenderforschung eröffnet werden.
Die interdisziplinären Tagungsbeiträge widmen sich u. a. den mediengeschichtlichen Rahmenbedingungen der Kalenderherstellung, -distribution und -rezeption, der Beteiligung Grimmelshausens an den simplicianischen Jahreskalendern, Fragen der Authentizität und Autorisation in der Kalenderproduktion, der Literarizität der Textsorte Kalender, den Textformen des Kalendergesprächs und der Kalendererzählung, der Integration von literarischen, historischen und naturwissenschaftlichen Quellen, den Modi der Wissensvermittlung, dem Genre der Ewigwährenden Kalender sowie den Manifestationen satirischer Kalender- und Astrologiekritik. Der Sammelband präsentiert zahlreiche neue Ergebnisse in der Erforschung der Kalender der Frühen Neuzeit.
(Table of content)
Inhalt: Holger Böning: Der Kalender im Mediensystem des 17. Jahrhunderts - Klaus-Dieter Herbst: Die Schreibkalender für das Jahr 1670 - Timothy Sodmann: Der Europäische Wunder-Geschichten-Calender - Klaus Matthäus: Die Europäischen Wundergeschichten Calender des Simplicius Simplicissimus für 1670 bis 1672 und der Schreib-Kalender des jungen ehelich gebohrnen Simplicissimi für 1675 - Klaus Matthäus: Die Warhaffte Relation über die Schlacht bei Entzheim/Ensheim im Molsheimer Schreib-Kalender (1675) - Dieter Breuer: Zur Frage der Autorschaft Grimmelshausens an den simplicianischen Jahreskalendern Felßeckers, Hoffmanns und Straubhaars - Louis Schlaefli: Der Druckort Molsheim und der Drucker Johann Heinrich Straubhaar - Louis Schlaefli : Nouvelle liste des imprimés de Johann Heinrich Straubhaar (1667-1680) - Klaus Haberkamm: Eucharius Rößlins Kalender mit allen Astronomischen haltungen (1533) und Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausens Ewig-währender Calender (1670 [?]). Immergültige gegen jährliche Kalender - Norbert D. Wernicke: Die Schweizer Kalenderlandschaft 1650-1700. Mit einem Blick auf Grimmelshausen - Helga Meise: Textformen und Literarizität in Marx Friedrich Rosencreutzers Neuem Wurtz und Kräuter-Calender (1649-1672) - Rosmarie Zeller: Wissensvermittlung in Kalendern der Frühen Neuzeit am Beispiel der Kalender von Marcus Freund - Hans Gaab: Das Leben des zwielichtigen Kalenderschreibers Israel Hiebner (1619-1668) - Jürgen Hamel: Norddeutsche Schreibkalender um 1700 und das Kalenderedikt des Herzogs von Mecklenburg-Güstrow von 1682 - Klaus Haberkamm: «Eine erschröckliche Saturnische Historia»; «Exempel Christlicher Tugend eines Jovialischen Fürsten»; «Beschreibung einer Martialischen Histori» etc. Zum astrologisch signifikativen Erzählen bei 'Rosencreutzer' und Grimmelshausen - Klaus Matthäus: Simplicianische Kalender in Krakau. Die «Calender Sammlung» der Johann Andreä Endterischen Handlung in der «Biblioteka Czartoryskich» - Klaus-Dieter Herbst: Der Kalendermacher Johannes Vulpius und seine Kritik am Ewig-währenden Calender Grimmelshausens im Jahr 1696.

最近チェックした商品