Tiersmondismus in der Schweiz der 1960er und 1970er Jahre : Von der Barmherzigkeit zur Solidarität. Dissertationsschrift (Social Strategies .45) (2010. XVI, 576 S. 220 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Tiersmondismus in der Schweiz der 1960er und 1970er Jahre : Von der Barmherzigkeit zur Solidarität. Dissertationsschrift (Social Strategies .45) (2010. XVI, 576 S. 220 mm)

  • ウェブストア価格 ¥39,316(本体¥35,742)
  • PETER LANG(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 153.60
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 714pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • ウェブストア価格 ¥35,964(本体¥32,695)
  • PETER LANG(2010発売)
  • 外貨定価 US$ 166.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 652pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 576 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783034303064

Description


(Text)
Im Verlaufe der 1960er und 1970er Jahre haben zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer die "Dritte Welt" entdeckt und zum Gegenstand ihres Interesses und ihres politischen Engagements gemacht. Breit verankert sowohl in reformkirchlichen als auch in studentischen Kreisen haben die Aktivistinnen und Aktivisten in den Organisationen der Solidaritätsbewegung gemeinsam auf eine individuelle, soziale und wirtschaftliche Erneuerung hingearbeitet. Im Bewusstsein, dass die "Unterentwicklung" des Südens ihr Gegenstück in der "Überentwicklung" des Nordens hatte, bildete die Herstellung globaler Gerechtigkeit das Ziel dieser Bewegung. Bewusstseinsbildung und Aufklärung der eigenen Gesellschaft durch die Erzeugung von Betroffenheitsgefühlen wurden als Mittel dazu eingesetzt. Anhand der umfangreichen Textproduktion und anhand der Aktionen der Solidaritätsbewegung zeichnet die Autorin eine Diskursgeschichte des deutschschweizerischen Tiersmondismus nach. Den Tiersmondistinnen und Tiersmondisten gelangen damit politische und symbolische Erfolge. Der Arbeitsgruppe Dritte Welt Bern etwa gelang es im Nestlé-Prozess, den weltweit tätigen Konzern in Argumentationsnöte zu bringen und den entwicklungspolitischen Anliegen breite Resonanz zu verschaffen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Politische Geschichte als Diskursgeschichte - Zur Diskurstheorie von Laclau und Mouffe - Im Kalten Krieg der Worte: Blick in die «Waffenkammer der Neuen Linken» - Tiersmondismus und developmentalism - Süd-Solidarität vor 1945 - Postkolonialer Diskurs I: Konstitution des Entwicklungsdiskurses nach 1945 - Postkolonialer Diskurs II: Formierung des Tiersmondismus um «1968» - Initiative für vermehrte Rüstungskontrolle und ein Waffenausfuhrverbot: «Gegen das Geschäft mit dem Tod, für ein Waffenausfuhrverbot» - Der Nestlé-Prozess: «David und der Milchgoliath» oder «elf bescheidene Ritter Georgs» und der «Multidrachen» - Exkurs: Entwicklungspolitik mit dem Einkaufskorb.
(Author portrait)
Die Autorin: Monica Kalt studierte an der Universität Basel Allgemeine Geschichte, Schweizer Geschichte und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. Nach einem Forschungsaufenthalt in Bielefeld und einer Assistenz an der Universität Basel promovierte sie dort im Jahr 2006. Die Dissertation entstand im Rahmen eines Forschungsprojekts des Schweizerischen Nationalfonds. Seit September 2009 ist sie Geschäftsführerin des Historischen Seminars der Universität Zürich.

最近チェックした商品