Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht. Band 13 (2008)- Annuaire suisse de droit ecclésial. Volume 13 (2008) (Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht / Annuaire suisse de droit ecclésial .13) (2009. 282 S. 220 mm)

個数:

Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht. Band 13 (2008)- Annuaire suisse de droit ecclésial. Volume 13 (2008) (Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht / Annuaire suisse de droit ecclésial .13) (2009. 282 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783034300629

Description


(Text)
Das Schweizerische Jahrbuch für Kirchenrecht bzw. Annuaire suisse de droit ecclésial befasst sich mit der ganzen Breite des Kirchenrechts, angefangen mit dem Recht der evangelisch-reformierten Kirchen sowie der römisch-katholischen Kirche und ihrer Kantonalkirchen, sodann dem Staatskirchenrecht, d.h. denjenigen staatlichen Rechtssätzen, die Religion und Kirche betreffen, und bezieht auch religionsrechtliche Fragestellungen ein, die sich aus der zunehmenden Bedeutung ausserchristlicher Religionen in der Schweiz ergeben.
In seinem Aufsatzteil enthält das Jahrbuch u.a. die Vorträge, die auf den Jahrestagungen der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht gehalten werden. Berichte aus Kirchen und Kantonen geben die Entwicklung des Kirchenrechts in den Regionen und Landesteilen wieder und machen auf wichtige Ereignisse aufmerksam. Ferner werden neuergangene und partial- bzw. totalrevidierte Kirchenverfassungen, religionsrechtliche Bestimmungen staatlicher Verfassungen sowie kantonale Kirchengesetze durch Abdruck dokumentiert und wichtige kirchenrechtliche Neuerscheinungen rezensiert. Eine Jahresbibliographie zum schweizerischen Kirchen- und Religionsrecht rundet den Literaturteil ab.
Das Jahrbuch möchte dem Kirchenrecht in der Schweiz ein Forum schaffen, das als Vermittler sowohl von den Kantonalkirchen zur wissenschaftlichen Öffentlichkeit als auch in umgekehrter Richtung wirken kann, und auf diese Weise dem Kirchenrecht in der Öffentlichkeit eine besser hörbare Stimme verleihen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Dieter Kraus: Editorial - Giusep Nay: Staatlicher und landeskirchlicher Rechtsschutz in kirchlichen Angelegenheiten - Kurt Koch: Ekklesiologische und staatskirchenrechtliche Fragestellungen im Bistum Basel - Christoph Winzeler: Laizität des Staates, Religionszugehörigkeit und Rechtsordnung aus evangelischer Sicht - René Pahud de Mortanges: Was ist das Besondere am (reformierten) Kirchenrecht - und welche staatlichen Vorgaben muss es beachten? Reflexionen anlässlich der Teilrevision der Freiburger Kirchenordnung - Jörg Sprecher: Die Vereinbarung zwischen dem Bischof von Basel, der Universität Luzern und dem Kanton Luzern betreffend die Theologische Fakultät der Universität Luzern vom 8. November 2005.
(Review)
«Wer sich aus erster Hand und verlässlich über die neuesten kirchen- und religionsrechtlichen Entwicklungen in der Schweiz und ihren 26 Kantonen informieren will, wird auch in Zukunft das 'Schweizerische Jahrbuch für Kirchenrecht' mit grossem Gewinn konsultieren.» (Peter Stockmann, Archiv für katholisches Kirchenrecht)

最近チェックした商品