Vom Umgang mit einem multiplen Tier : Eine Ethnografie wölfischer Präsenz in der Schweiz (Zürcher Beiträge zur Alltagskultur 30) (2023. 512 S. farbig und sw. 22.5 cm)

個数:

Vom Umgang mit einem multiplen Tier : Eine Ethnografie wölfischer Präsenz in der Schweiz (Zürcher Beiträge zur Alltagskultur 30) (2023. 512 S. farbig und sw. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783034016698

Description


(Text)
Wölfe sind seit mehr als 25 Jahren zurück in der Schweiz. Ihre Rückkehr ist nicht nur ein ökologischer, sondern auch ein kultureller und sozialer Prozess. Sie führt zu einer Vielzahl von Positionsbezügen und Formen des Umgangs mit den lange abwesenden Wildtieren. Die vorliegende Studie richtet den Blick auf die gesellschaftliche Aushandlung der Präsenz von Wölfen auch jenseits von Landwirtschaft, Naturschutz und dem Management der Behörden.Das untersuchte Netzwerk als Assemblage verstehend, folgt die Studie verschiedenen Spuren und schafft sich so reflexiv ihr Feld, das von der Präparationswerkstatt bis zum Genetiklabor, vom Kinderbuch bis zu den sozialen Medien und von der Wolfsexkursion bis zur Parlamentsdebatte reicht. In der Analyse der Daten werden kulturelle Logiken des gesellschaftlichen Umgangs mit wölfischer Präsenz diskutiert. Hierbei wird Natur, wie Wölfe sie verkörpern, in Relation zu Schlüsselkategorien wie Wissen, das «Andere», Emotion und Raum beschrieben. Darüber hinaus interessiert die «Kooperation in der Differenz», die sich im Konfliktfeld der Wolfsrückkehr bei aller Konkurrenz und Heterogenität von Wissensbeständen und Positionen dennoch findet.
(Author portrait)
hat Kulturanthropologie und Geschichte studiert und 2021 an der Universität Zürich promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mensch-Umwelt-Beziehungen und alpine Räume.

最近チェックした商品