Die Schizophrenie : Kommentierte Neuausgabe mit schriftdeutscher Übersetzung herausgegeben von Katrin Luchsinger und René Specht (2022. 424 S. 18 Abb. 24 cm)

個数:

Die Schizophrenie : Kommentierte Neuausgabe mit schriftdeutscher Übersetzung herausgegeben von Katrin Luchsinger und René Specht (2022. 424 S. 18 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783034016681

Description


(Text)
Der Schaffhauser Chemiker Karl Heinrich Fehrlin (1866-1943) veröffentlichte 1912 eine Schrift mit dem Titel «Die Schizophrenie». Fehrlin «hörte Stimmen» und gelangte zur Überzeugung, dass Geister verstorbener Schaffhauserinnen und Schaffhauser zu ihm sprächen. Sie forderten ihn auf, nach ihrem Diktat im lokalen Dialekt zu schreiben. In dieser Zeit der Krise befasste Fehrlin sich mit spiritistischer und psychiatrischer Lektüre.Er hoffte, seinen Austausch mit den Geistern als Methode des Erkenntnisgewinns etablieren zu können. Die kommentierte Neuausgabe dieses einzigartigen Textes gibt dem Autor Fehrlin das Wort. Präzise und sprachgewaltig hält er die Veränderungen in seinem Denken, aber auch jene seiner Zeit fest. Vier Autorinnen und Autoren beleuchten den Text aus biografisch-historischer, dialektologischer, psychiatrischer und diskursanalytischer Sicht.
(Table of content)
Karl Fehrlin: Die Schizophrenie, 1912, Mundart und Schriftsprache, Übersetzung ins Hochdeutsche: Max EpperRené Specht, K. Luchsinger: Biografie K. FehrlinKatrin Luchsinger: Freundliche Übernahme. Karl Heinrich Fehrlins Abhandlung «Die Schizophrenie» zwischen Spiritismus und PsychiatriePaul Hoff: Person und Psychose: Eine Annäherung an Dr. H. C. Fehrlins Bericht aus psychiatrischer SichtAlfred Richli: Ein Schaffhauser Mundarttext aus dem frühen 20. Jahrhundert
(Author portrait)
geboren 1954, Dr. phil., Kunsthistorikerin. Promotion über künstlerisches Schaffen in psychiatrischen Kliniken um 1900. Lehre und Forschung an der Zürcher Hochschule der Künste zur frühen Moderne, Kunst und Psychologie um 1900, Inklusion.geboren 1948, Dr. phil., Romanist. 1984-2013 Leiter der Stadtbibliothek Schaffhausen. Seit 2015 Redaktor der «Schaffhauser Beiträge zur Geschichte». Publikationen zur Schaffhauser Buch- und Bibliotheksgeschichte.

最近チェックした商品