Musik in Zürich : Menschen, Orte, Institutionen (2021. 272 S. 195 Abb. 21 cm)

個数:

Musik in Zürich : Menschen, Orte, Institutionen (2021. 272 S. 195 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783034016414

Description


(Text)
Die Musikpflege nahm in der Limmatstadt vom Mittelalter bis in die heutige Zeit eine besondere Rolle ein. Zürich war nicht nur Wirkungsort einheimischer und schweizerischer Musikerinnen und Musiker, sondern auch von solchen aus ganz Europa. Dabei ist die stadtische Geschichte von vielen kulturell markanten Ereignissen berührt worden und mit ihrem auch weit in die Region ausstrahlenden Profil musikgeschichtlich immer wieder bedeutsam geworden. Mit Portrats von 252 Menschen, 14 Orten und 21 Institutionen, mit Karten und gegen 200 illustrierenden Abbildungen wirft der Stadtführer viele Schlaglichter auf die umfassende Musikgeschichte Zürichs.Der Stadtführer folgt einer lexikalischen Struktur, in der Personen, Musikorte und Institutionen alphabetisch aufgeführt werden. Durch die Portrats mit zahlreichen Querverweisen entsteht ein vielschichtiges Panorama des Zürcher Musiklebens bis an die Schwelle zum 21. Jahrhundert. Eine Besonderheit dieses Führers ist, dass bei allen Artikeln Adressen von Wohn- und Standorten angegeben sind, denen anhand des Kartenmaterials nachgegangen werden kann. Neben einem vorgeschlagenen Spaziergang in der Altstadt mit fester Route kann jede Benutzerin und jeder Benutzer selbst entscheiden, welche Gesichtspunkte und Interessen einen Rundgang bestimmen sollen. Die Publikation richtet sich damit an ein breites Publikum, das vom musikaffinen Besucher Zürichs bis zur wissenschaftlich interessierten Musikhistorikerin reicht.
(Author portrait)
Hangartner, BernhardKlavierausbildung am Konservatorium Zürich, Doktorat in Musikwissenschaft. Seit 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Institut der Universitat Zürich, 2002-2012 Forschungsstellenleiter des SNF- Projekts «Musik in Zürich - Zürich in der Musikgeschichte».Reißfelder, DavidStudium der Musikwissenschaft und Geschichte in Heidelberg. Seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Institut der Universitat Zürich. Doktoratsprojekt zu Kammermusik in England um 1900.

最近チェックした商品