Die Schweiz und Israel : Auf dem Weg zu einem differenzierten historischen Bewusstsein (2013. 224 S. 22.5 cm)

個数:

Die Schweiz und Israel : Auf dem Weg zu einem differenzierten historischen Bewusstsein (2013. 224 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783034011235

Description


(Text)
Die Schweiz und Israel sind Teil der europäischen Geschichte, und Europa und seine Geschichte sind auch Teil des Konflikts im Nahen Osten. Daher sind die Wahrnehmungen Israels in der Schweiz - und umgekehrt - sowie die Beziehungen der beiden Kleinstaaten durch die europäische und nahöstliche Geschichte geprägt.Diese Beziehungen reichen fünfzig Jahre vor die Staatsgründung Israels zurück. Bereits in den Anfangsjahren der zionistischen Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts bestand ein enges Band zwischen der Schweiz und der jüdischen Nationalbestrebung, das später das Verhältnis der beiden Staaten mitbestimmte. Ausgehend von dieser Vorgeschichte, beschreibt der Autor in chronologischem Ablauf die Beziehungen zwischen der Schweiz und Israel und den Wandel in der gegenseitigen Wahrnehmung im historischen Kontext.Der Nahostkonflikt in all seinen Etappen und Facetten, die innenpolitischen Entwicklungen Israels sowie der immer stärker thematisierte und medialisierte Holocaust prägten die Stimmung in der Schweiz gegenüber Israel nachhaltig. Auf die anfängliche Zurückhaltung gegenüber dem jüdischen Staat folgte 1967 eine eigentliche Israel-Euphorie, die sich im Zuge des Jom-Kippur-Krieges abkühlte und während des Libanon-Kriegs und der ersten Intifada harscher Israel-Kritik und teilweise einer Ablehnung Israels wich.
(Table of content)
EinleitungEin kurzer Blick auf Begrifflichkeiten - Israelbilder in Europazwischen Antisemitismus, Antizionismus und IsraelkritikEine zweite Ebene der Begrifflichkeiten - Nation, Staatund GesellschaftObjektive und subjektive WahrnehmungenQuellen und HerangehensweiseI. Europa und Israel - Kontexte und WechselbeziehungenEuropa in der israelischen WahrnehmungEuropas kulturelle Werte in IsraelEuropa als Topos im israelischen DenkenEuropa und Israel - Eine politische Beziehung von Nähe und DistanzII. Die Schweiz und Israel - Beziehungen zweier Kleinstaaten1. Der Zionismus und die Schweiz - Eine kurze Vorgeschichte2. Wachsende Israeleuphorie (1948-1967)Zwei Kleinstaaten - Erste bilaterale Kontakte (1948-1956)Annäherung seit 1956Die Entstehung der Gesellschaft Schweiz-IsraelDie Affäre SerraArabische BoykottdrohungenEine Würdigung der bilateralen BeziehungenJuni 1967 - Sechs Tage Solidarität3. Die Schweiz zwischen den Fronten des Nahostkonfliktes (1967-1973)Neue MedienbilderDie Frauenknecht-AffäreDie Schweiz im Fadenkreuz des TerrorsSchweizer Reisediplomatie im Nahen OstenFrankreich, Israel und die französischsprachige Schweiz4. Erschütterungen und neue Konfliktfelder (1973-1982)Zunehmende Akzeptanz der Palästinensischen Befreiungsorganisation und Reaktionen in der SchweizWirtschaft und Politik nach dem Nahostkrieg von 1973Die Schweiz, Israel und die Vereinten NationenStimmungsbarometer zu IsraelBruchlinien christlicher Solidarität mit IsraelÖffentlichkeitsarbeit für IsraelPolitische Annäherung an die Palästinensische BefreiungsorganisationDie Wirkung der amerikanischen Fernsehserie 'Holocaust' in der SchweizLiterarisches aus der Schweiz über IsraelSchweizer Juden als zentrale Akteure5. Von der Zeit des Libanonkrieges bis zur ersten Intifada (1982-1987)Der Fall 'Faktenordner'Suche nach Antworten auf die Verschlechterung des Images von Israel in der SchweizDie Schweiz und Israel Mitte der 1980er-Jahre6. Alte und neue Sichtweisen (1987-2006)Zusammenfassende Überlegungen - Versuch einer GesamtschauEuropa (die Schweiz) und Israel - Eine gemeinsame GeschichteVorstaatlicher Zionismus - Die Schweiz als Wiege des jüdischen StaatesDer junge Staat - Empathie mit dem Schicksal des jüdischen VolkesEuropa, palästinensischer Extremismus und das Öl - Israel aus der Optik der politischen und ökonomischen StaatsräsonIsrael und die Erinnerung an den Holocaust - Europäische Vergangenheitsbewältigung und das kollektive Bewusstseineiner MitschuldVom 'Liebling zum Prügelknaben' - Imageverschlechterung Israels und radikaler Wandel in der ÖffentlichkeitPlädoyer für ein differenziertes historisches Bewusstsein

最近チェックした商品