Erhaltung von Kulturgütern : Das Plasma in der Metallkonservierung - Möglichkeiten und Grenzen. Diss. (Collectio Archaeologica Bd.7) (2010. 148 S. m. 110 Abb. 28 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Erhaltung von Kulturgütern : Das Plasma in der Metallkonservierung - Möglichkeiten und Grenzen. Diss. (Collectio Archaeologica Bd.7) (2010. 148 S. m. 110 Abb. 28 cm)

  • ウェブストア価格 ¥9,726(本体¥8,842)
  • CHRONOS(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 38.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 176pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783034009560

Description


(Text)
Die Verwendung von Gasplasmen in der Metallkonservierung ist seit 1979 bekannt, die Methode hat sich in den letzten Jahren jedoch stark verändert. Inhalt der vorliegenden Arbeit ist die Anwendung der Plasmamethode in der Konservierung von archäologischen Eisen-, Silber- und Bleiobjekten. Die Grundlagen der Metallkonservierung und des Plasmas werden dargestellt. Die Möglichkeiten und Grenzen dieser Methode werden ermittelt und veranschaulicht.
Das Plasma ist eine Mischung aus Elektronen, Ionen und Neutralgasteilchen. Die Ionisierung wird erzeugt, indem zum Beispiel Wasserstoffgas durch ein Hochfrequenzfeld angeregt wird. Um die bisher verwendeten Behandlungsparameter zu optimieren, wird heute ein optisches Emissionsspektrometer eingesetzt. Die Behandlung von Objekten in einem reinen Wasserstoffplasma bei niedriger Gaszufuhr bewirkt eine höhere Reduktionswirkung als in den zuvor gebrauchten Gasgemischen. Vorteilhaft ist ferner, dass die Temperatur der Objekte mit den neuen Behandlungsparametern neunzig Grad Celsius nicht übersteigt.
Archäologische Eisenobjekte sind in der Regel von dicken und überaus harten Korrosionsschichten umgeben. Durch die Plasmabehandlung kommt es zu einer feinen Trennung zwischen der äusseren Korrosionsschicht und der sogenannten originalen Oberfläche, welche bei der mechanischen Freilegung zum Vorschein kommt. Die Schichtentrennung kann man auf metallographischen Schliffen unter dem Rasterelektronenmikroskop sichtbar machen.
Die Eignung der Methode wurde weiterhin für historische Silber- und Bleiobjekte untersucht. Die effiziente und doch schonende Entfernung von Anlaufschichten konnte an ausgesuchten Objekten aufgezeigt werden.
(Author portrait)
Katharina Schmidt-Ott ist leitende Konservatorin-Restauratorin im Sammlungszentrum der Schweizerischen Landesmuseen. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Weiterentwicklung von Konservierungsmethoden. Sie promovierte über die Anwendung der Plasmamethode in der Metallkonservierung.

最近チェックした商品