Cyber-Souveränität : Internationale Sicherheit, Massenkommunikation und die Zukunft des Internets

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Cyber-Souveränität : Internationale Sicherheit, Massenkommunikation und die Zukunft des Internets

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783032093257

Full Description

Das Internet ist zu einem Schlachtfeld globaler Machtkämpfe geworden - Staaten und sogar Terrororganisationen setzen Cyberangriffe ein, um Kontrolle auszuüben. Da es an verbindlichen internationalen Gesetzen und Normen mangelt, bleibt der Cyberraum weitgehend unreguliert. Infolgedessen streben Länder danach, eigene Souveräne Cyber-Domänen (SCD) zu etablieren - streng kontrollierte digitale Räume.

In dieser aufschlussreichen Monografie untersucht der Autor, wie Russland, China, Iran und andere Staaten das Internet als Instrument betrachten, mit dem die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten ihre globale Vorherrschaft sichern und ausländische Zielgruppen beeinflussen. Diese Wahrnehmung treibt sie an, strikte Regulierungen für ihre innerstaatlichen Cyberangelegenheiten und die Massenkommunikation einzuführen.

Doch selbst die Vereinigten Staaten sind mittlerweile anfällig für ausländische Cyberoperationen - insbesondere für gezielte Einflussnahme, die ihre inneren Angelegenheiten untergräbt. Auch internationale Zusammenschlüsse wie die Europäische Union haben Bedenken hinsichtlich ausländischer Einflussnahme und Datenschutzverletzungen geäußert, was zu Regulierungsinitiativen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Digitale-Dienste-Gesetz und dem Digitale-Märkte-Gesetz geführt hat.

Während Staaten zunehmend Cybersicherheit und Souveränität über Meinungsfreiheit und digitale Bequemlichkeit stellen, prognostiziert das Buch eine Zukunft mit wachsender Regulierung auf allen Ebenen des Cyberraums - ein Trend, der die historische Entwicklung des Souveränitätsbegriffs widerspiegelt.

Diese Monografie verbindet Erkenntnisse aus Politikwissenschaft, internationalen Beziehungen und der Cyberpraxis und bietet wertvolle Einsichten für politische Entscheidungsträger, Fachleute, Forschende und Studierende. Durch die Analyse bestehender Prozesse der Cyber-Souveränität und die Prognose zukünftiger Entwicklungen leistet das Werk einen Beitrag zu Theorien der internationalen Beziehungen, beleuchtet die Herausforderungen eines unregulierten Cyberraums und liefert Orientierung für eine sichere und kontrollierte digitale Zukunft.

Contents

Kapitel 1. Einführung.- Kapitel 2. Cyberspace: Struktur, Funktionalität und Schwachstellen.- Kapitel 3. Souveränität, Macht, internationale Sicherheit und das Fehlen internationalen Rechts.- Kapitel 4. Cyberkrieg: Globale Entwicklungen und Stellvertreterkriege.- Kapitel 5. Des-/Fehlinformation und nationale Resilienz: Sind Staaten immun gegen Fake News?.- Kapitel 6. Sichere Cyber-Domänen (SCD): Ausgereifte Modelle.- Kapitel 7. Verwundbare Modelle von Cyber-Domänen.- Kapitel 8. Die Zukunft des Internets.

最近チェックした商品