- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Earth Science
- > miscellaneous
Full Description
Dieses Buch fasst neue Entdeckungen zur Rissbildung in Kreide zusammen. Basierend auf Studien in der dänischen Nordsee zeigt das Buch, wie Beobachtungen von Aufschlussanaloga, Bohrkernen und seismischen Daten genutzt werden können, um die Dichte, Verteilung und Geometrie natürlicher Risse in Kreide und Mergel zu charakterisieren. Laborversuche mit Kreideproben zeigen die Einflussfaktoren auf die geomechanischen Eigenschaften der Kreide und damit auf das Wachstum natürlicher Risse. Schließlich werden verschiedene Modellierungstechniken eingesetzt, um die mechanische Deformation in den Kreide-Strukturen der dänischen Nordsee zu untersuchen und die Rissverteilung sowie -geometrie im Untergrund vorherzusagen.
Ein Verständnis der Rissdichte, -verteilung und -geometrie ist entscheidend für die Planung effizienter Strategien zur Fluidextraktion oder -injektion sowie zur CO2-Speicherung. Dieses Buch liefert das notwendige Wissen.
Contents
Kapitel 1. Einleitung.- Kapitel 2. Etablierung eines hochauflösenden 3D-Rissdatensatzes in Kreide: Möglichkeiten und Hindernisse bei der Arbeit mit Aufschlussdaten.- Kapitel 3. Kalibrierung und Anwendungen eines ratenabhängigen geomechanischen Modells für Danische und Maastrichtische Reservoirkreide (dänische Nordsee).- Kapitel 4. Deformationsinduzierte Variationen der Porosität der Kreidegruppe im Nordsee-Becken.- Kapitel 5. Deformationsentwicklung der Kraka-Kreide, abgeleitet aus stratigraphischer Rekonstruktion.- Kapitel 6. Verbesserte Visualisierung der strukturellen Deformation in der Kraka-Struktur (Dänisches Zentrales Graben) mit farbverarbeiteten seismischen Daten.- Kapitel 7. Verwendung geomechanischer Modelle zur Simulation des Wachstums des Rissnetzwerks in der Ekofisk-Formation der Kraka-Struktur, Dänisches Zentrales Graben.- Kapitel 8. Geomechanische Modellierung der Entwicklung eines verbundenen natürlichen Rissnetzwerks zur Erklärung von Fluidflussvariationen in einem gebrochenen Kreide-Mergel-Reservoir.- Kapitel 9. Numerische Studie über den Einfluss induzierter hydraulischer Risse auf die Ölproduktion in einem Linienantrieb.- Kapitel 10. Fazit.