Imitation in Säuglingszeit und früher Kindheit : Typische und atypische Entwicklungen (2025. xv, 221 S. XV, 221 S. 39 Abb., 31 Abb. in Farbe. 235 mm)

個数:

Imitation in Säuglingszeit und früher Kindheit : Typische und atypische Entwicklungen (2025. xv, 221 S. XV, 221 S. 39 Abb., 31 Abb. in Farbe. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783031774157

Full Description

Dieses Buch fasst mehr als vier Jahrzehnte Forschung zur Imitation in der Säuglingszeit und deren Zusammenhang mit frühem Lernen und soziokognitiver Entwicklung bei typischen und atypischen Kindern zusammen. Die Studien wurden in einem skandinavischen Kontext durchgeführt und bieten somit eine wichtige kulturelle Validierung der zentralen Entwicklungsprozesse.

Das Buch ist in drei Teile gegliedert:

Teil eins konzentriert sich auf die sozialen und kognitiven Aspekte der Imitation und diskutiert die Verbindungen zur frühen Interaktion zwischen Eltern und Säuglingen sowie deren Entwicklungsbedeutung. Es wird Beweise für eine Imitationsfähigkeit bei der Geburt für typische und atypische Säuglinge erörtert. Auch frühe individuelle Unterschiede in der Imitation, die Rolle der Imitation als sozialer und kognitiver Lernmechanismus in der frühen Entwicklung und mögliche Verbindungen zwischen Imitation und Temperament werden behandelt.
Teil zwei präsentiert einzigartige längsschnittliche Studien zur frühen Gedächtnisentwicklung, wobei die aufgeschobene Imitation als Schlüsselmethodik verwendet wird. Es wird die biologische Grundlage des Gedächtnisses diskutiert und die Idee erforscht, dass aufgeschobene Imitation ein Indikator für die Fähigkeit eines Säuglings ist, Absichten zu verstehen.
Teil drei konzentriert sich auf die Imitation bei jungen Kindern mit Autismus und Down-Syndrom. Es wird die Rolle der Imitation als „Defizit" sowie als Mittel für Veränderungen untersucht, wenn sie interaktiv in frühen Interventionen für Kinder mit Autismus eingesetzt wird.

Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für ForscherInnen, ProfessorInnen und DoktorandInnen sowie für KlinikerInnen und andere Fachleute in der Entwicklungspsychologie, kognitiven Entwicklung, Psycholinguistik, Kinderpsychiatrie und Entwicklungsneurowissenschaft.

Contents

Kapitel 1. Einführung.- Teil 1. Vom sozialen Säugling zum verbalen Kind: Die Rolle der Imitation.- Kapitel 2. Ein neuer Blick auf die neonatalen Imitation.- Kapitel 3. Imitation von der Geburt bis zum dritten Lebensjahr.- Kapitel 4. Imitation und Temperament in der Säuglingszeit.- Teil 2. Deklarative Gedächtnisprozesse in der Säuglingszeit: Input durch Imitation.- Kapitel 5. Biologie der Gedächtnisprozesse.- Kapitel 6. Aufgeschobene Imitation: Ein Fenster in den Verstand des vorverbalen Kindes.- Kapitel 7. Ein rationaler Verstand oder nicht?.- Teil 3. Imitation: Ein Mittel für Veränderungen.- Kapitel 8. Imitation und Autismus.- Kapitel 9. Intensive Imitation öffnet Kindern mit Autismus die Tür zur sozialen Welt.- Teil 4. Abschluss.- Kapitel 10. Fazit: Alles zusammenführen - Ein vorgeschlagenes Modell.

最近チェックした商品