Full Description
Die Welt durchlebt eine beispiellose technologische Entwicklung, die alle Bereiche, besonders den Gesundheitssektor, beeinflusst. Die vierte industrielle Revolution bringt Neuerungen wie KI, das „Internet of Things", Gentechnik, 3D-Druck und Robotik, die bereits Teil unseres Alltags geworden sind. Diese Technologien haben die Gesundheitsversorgung signifikant verändert, von elektronischen Patientenakten bis hin zur robotergestützten Chirurgie. Die Nephrologie, eine seit den 1960er Jahren bestehende Disziplin, hat durch Entdeckungen wie die Dialyse und die Nierentransplantation große Fortschritte gemacht. Heute beginnen moderne Technologien wie KI und 3D-Druck, die Nephrologie zu revolutionieren, mit dem Potenzial, die Behandlung von Nierenerkrankungen präziser und patientenorientierter zu gestalten.
Das Buch beleuchtet die Anwendung dieser Technologien in der Nephrologie und deren Potenzial, die Versorgung zu verbessern. Es richtet sich an alle in der Nephrologen Tätigen, an Gesundheitsfachkräfte, an Forscher in verwandten Feldern und Medizinstudenten, und zeigt auf, wie diese Technologien die Behandlung von Nierenerkrankungen revolutionieren könnten.
Contents
Von Hippokrates bis zur Robotik- was die Zukunft für die Nephrologie bereithält.- Genetische Ingenieurwissenschaft und ihre Anwendung in der Nephrologie.- Einsatz von Stammzellen in der Nephrologie.- Proteomik und Biomarker zur Diagnose von Nierenerkrankungen.- Mikrobiom und Nierenerkrankungen.- 3D-Druck in der Nephrologie.- Innovationen in der Hämodialyse und Peritonealdialyse.- Die künstliche Niere.- Künstliche Nahrung und die Zukunft der Ernährung für die Nierengesundheit.- Künstliche Intelligenz in der Nephrologie.- Digitale Nephropathologie.- Internet der Dinge und Wearables für Nierenerkrankungen.- Mobile Gesundheit in der Nephrologie.- Telenephrologie.- Innovationen in der Überwachung auf Intensivstationen.- Robotik und die avantgardistische Rolle der urologischen Chirurgie.- Robotik als Betreuer in der Nephrologie.- Registrierungen von Nierenerkrankungen und Big Data.- Datenschutz und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Nierenerkrankungen.- Innovative Studiendesigns für die Nephrologieforschung.- Einbeziehung von Patienten in die Nephrologieforschung.- Soziale Medien und Interaktion zwischen Gesundheitsfachkräften und Nierenpatienten.- Innovationen in der Nephrologieausbildung.- Innovationen im Management von nephrologischen Dienstleistungen.