Das politische Fußballstadion : Identitätsdiskurse und Machtkämpfe (2024. xix, 331 S. XIX, 331 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe. 210 mm)

個数:

Das politische Fußballstadion : Identitätsdiskurse und Machtkämpfe (2024. xix, 331 S. XIX, 331 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783031584084

Full Description

 

Dieses Buch konzentriert sich auf das Fußballstadion als politischen Raum und untersucht, wie Stadien als Objekte und Katalysatoren des politischen Wandels betrachtet werden können. Stadien sind nicht nur funktionale Konstruktionen, die für die Austragung von Fußballspielen konzipiert wurden, sondern sie sind auch Wahrzeichen der Stadt, die als Versammlungsorte für große Gemeinschaften dienen.

Die Manifestation des Politischen in Fußballstadien zeigt sich in der Unzufriedenheit, die durch Fan-Aktivismus zum Ausdruck kommt, in der Nutzung von Stadien für nationale und lokale Identitätspolitik, in Versuchen der Instrumentalisierung von Emotionen sowohl durch totalitäre als auch durch demokratische Regime, in Fangruppen bei politischen Aufständen und in der Überwachung von Fans durch E-Tickets und Sitzplatzvergabe.

Dieser Sammelband vereint eine Vielzahl von Fallstudien aus den unterschiedlichsten Kontexten. Die Beiträge stammen aus den Bereichen Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte, Anthropologie, Humangeographie und Urbanistik. Das Buch definiert und erweitert das Verständnis der politischen Dimension des Fußballstadions neu.

Contents

Einführung, Alpan und Sonntag - 2. demographische Trends in zehn großen europäischen Ligen, Özgehan Senyuva und Ramon Llopis-Goig - Teil 1. Klassische Stadionpolitik im Zeitalter des Faschismus 3. Das Stadio Mussolini oder die Avatare der Fußballstadien, Paul Dietschy - 4. What's in a Name? Die Stadt Stuttgart und die toponymische Reise ihres Fußballstadions, Albrecht Sonntag.- Teil 2. Zeitgenössische Fallstudien.- 5. Das Stade de France und Wembley als sozialer Raum: eine Geschichte von zwei Stadien, Hugh Dauncey.- 6. Das globale Branding des Camp Nou, Hunter Shobe.- 7. Räumliche Aspekte der Identitätsdifferenzierung - Stadien in Bosnien, Özgür Dirim Özkan.- 8. Spielfeldfieber. Der schwedische Fußball und das Gras-Dilemma, Katarzyna Herd.- Teil 3. Protestkulturen und Crowd Control - 9. Fandom as Contention: Çarşı-Fans bei den Gezi-Protesten in der Türkei, Ömer Turan und Burak Özçetin.- 10. Identitäten des Widerstands und rechte Tendenzen: Die Politik der polnischen Fußballstadien, Radoslaw Kossakowski.- 11. Stadien als Orte des "Politischen": Der Fall des Passolig in der Türkei, Başak Alpan und Tanil Bora.- 12. Das Fußballstadion als Ort des Protests - weibliche Fans in Persepolis, Caroline Azad.- 13. Das Fußballstadion nach der Pandemie, Jean-Michel Roux, Natalia R. de Melo, Cristiane de S. Duarte, Elson M. Pereira.

最近チェックした商品