Soziale Bewegungen und der Wandel der Wirtschaftseliten in Europa nach 1945 (2024)

個数:

Soziale Bewegungen und der Wandel der Wirtschaftseliten in Europa nach 1945 (2024)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 338 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783031388309

Full Description

Dieses Buch untersucht den Wandel der sozialen Bewegungen und der Wirtschaftseliten in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. In den Jahren nach 1945 stand Europa vor vielfältigen Herausforderungen, die durch die übergeordnete Frage verbunden waren, wie der Wiederaufbau des Kontinents vonstatten gehen sollte. Für die Mittelmächte lag die Umsetzung in den Händen der alliierten Besatzungsmächte, die den Prozess der Entnazifizierung und den Aufbau einer neuen Wirtschaftsordnung organisierten. In den Ländern, die nicht militärisch besetzt waren, bestand eine tiefe Kluft zwischen den neuen Regierungskräften und den ehemaligen Kollaborateuren. In beiden Fällen übernahmen soziale Bewegungen, die von Antifaschisten auf der linken Seite des politischen Spektrums gebildet wurden, die Aufgabe der gesellschaftlichen Neuordnung. Die Kapitel in diesem Buch untersuchen die Diskurse über die Wirtschaftssysteme und ihre Eliten, die in einer Reihe von europäischen Ländern in den Vordergrund rückten, und decken auf, wer daran beteiligt war, auf welche Widerstände diese sozialen Bewegungen stießen und wie es ihnen im Westen letztlich nicht gelang, einen Wandel herbeizuführen, während der Stalinismus in Osteuropa den Wandel gewaltsam erzwang.

 

 

 

Contents

1 Soziale Bewegungen und der Wandel der wirtschaftlichen Eliten in Europa: Eine Einführung.- 2 Konfrontation oder Kooperation? Die Arbeiterbewegung und die wirtschaftlichen Eliten in Westdeutschland nach 1945.- 3 Soziale Bewegungen und der Wandel der industriellen Eliten in Ostdeutschland.- 4 Frankreich nach der Befreiung: Die Arbeiterbewegung, die Arbeitgeber und die politischen Führer in ihrer Auseinandersetzung mit der sozialen Bewegung.- 5 Soziale Bewegungen und Elitenwandel: Der belgische Fall.- 6 Die niederländische soziale Nachkriegsbewegung und die Reaktion der Eliten.- 7 Die Betriebsräte in der Tschechoslowakei, 1945-1949: Bemerkungen zum Schicksal einer sozialen Bewegung im Transformationsprozess.- 8 Der Wiederaufbau des Donbass: Die Auswirkungen der nationalsozialistischen Besatzung auf Arbeiter, Ingenieure und die wirtschaftliche Entwicklung der Nachkriegssowjetunion im Spätstalinismus.- 9 Wandel oder Kontinuität bei den dänischen Eliten? Social Movements and the Transitionfrom War to Peace in Denmark, 1945-1947.- 10 Political Radicalization and Social Movements in Liberated Norway, 1945-1947.- 11 Capitalism Under Attack: Wirtschaftseliten und soziale Bewegungen im Nachkriegsfinnland.- 12 Die schwedische Arbeiterbewegung und die Radikalisierung der Nachkriegszeit: Die Sozialdemokratie zwischen Wirtschaftseliten und Gewerkschaftsbewegung.- 13 Die Arbeiterbewegung und die Wirtschaftseliten im untergehenden Faschismus: Spanien, 1939-1951.- 14 Rettung der Sozialdemokratie? Hugh Clegg und das Nachkriegsprogramm zur Reform der britischen Arbeitsbeziehungen - zu wenig und zu spät?- 15 Fazit: Soziale Bewegungen und der Wandel der industriellen Eliten: Ein europäischer Ansatz.

最近チェックした商品