Die österreichische kaiserliche Zensur und die böhmische periodische Presse, 1848-71 : Die destruktive Arbeit der Oppositionspresse ist furchterregend

個数:

Die österreichische kaiserliche Zensur und die böhmische periodische Presse, 1848-71 : Die destruktive Arbeit der Oppositionspresse ist furchterregend

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 365 p.
  • 商品コード 9783031349232

Full Description

Dieses Buch analysiert die Pressepolitik in Böhmen von den Revolutionen von 1848 bis zur Tábory-Zeit (1867-71). Nach den Revolutionen erwies sich der habsburgische Staat keineswegs als historisches Relikt, sondern vielmehr als kühn und innovativ, indem er liberale Reformen einführte, vor allem im Bereich der Rechtsstaatlichkeit. Diese Reformen halfen ihm zwar, die unmittelbaren Herausforderungen zu überstehen, doch schufen sie paradoxerweise ein Umfeld, in dem die periodische Presse auch in der Ära des Neoabsolutismus weiterhin die für die Revolution emblematischen Perspektiven vertrat. Dieses neue rechtliche Umfeld begünstigte die Entstehung der bürgerlichen Öffentlichkeit, wie sie Jürgen Habermas theoretisiert, und die politischen Bewegungen, die zu ihrem Untergang beitragen sollten, wie die Tábory-Kampagne von 1867-71 zeigte. An der Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft und Staat standen die für die öffentliche Ordnung und Sicherheit zuständigen habsburgischen Landesbeamten. Sie machten die Erfahrung, dass sie die vom kaiserlichen Zentrum auferlegten Ideale der Rechtsstaatlichkeit und ihre eigenen vitalen Sorgen um den Fortbestand der Monarchie in Einklang bringen mussten. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich erstmals auf die Rolle dieser Beamten, die bestimmten, was im Druck erscheinen durfte und was nicht. 

Dieses Buch ist eine Übersetzung einer englischen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt, so dass sich das Buch stilistisch anders liest als eine herkömmliche Übersetzung.

Contents

Kapitel 1: Einleitung - Kapitel 2: Die Revolution beginnt: Alles war scheinbar in Gefahr.- Kapitel 3: Das Revolutionsjahr: Die Niederlage der Revolution und der Sieg des Rechtsstaates.- Kapitel 4: Pressepolitik und der frühe neoabsolutistische Staat: Die Verschmelzung von Absolutismus und Liberalismus.- Kapitel 5: Pressepolitik im reifen Neoabsolutismus: Bedrohung, Legalität und das kontinuierliche Auftreten des Oppositionsjournalismus.- Kapitel 6: Zensur in der Ära der begrenzten Selbstverwaltung: Verhandlungen über den Weg durch die "Trümmer erfolgloser Experimente" in einer sich ausweitenden Öffentlichkeit.- Kapitel 7: Tábory: Die Summe ihrer Ängste.- Kapitel 8: Schlussfolgerungen.- Index.

最近チェックした商品