Ökologisch-ökonomische und sozio-ökologische Strategien zur Erhaltung der Wälder : Ein transdisziplinärer Ansatz mit Fokus auf Chile und Brasilien

個数:

Ökologisch-ökonomische und sozio-ökologische Strategien zur Erhaltung der Wälder : Ein transdisziplinärer Ansatz mit Fokus auf Chile und Brasilien

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 296 p.
  • 商品コード 9783031294693

Full Description

In diesem Buch werden Strategien zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und des Schutzes der gemäßigten Wälder in Südamerika vorgeschlagen, damit diese Wälder auf nachhaltige Weise Ökosystemleistungen erbringen können. Als solches trägt es zum Entwurf eines widerstandsfähigen Mensch-Wald-Modells bei, das die Multikulturalität lokaler Gemeinschaften berücksichtigt und in vielen Fällen Aspekte der ökologischen Ökonomie, der Entwicklungsökonomie und der territorialen Entwicklungsplanung einbezieht, die mit indigenen Völkern oder „First Nations" zu tun haben. Darüber hinaus werden Vorschläge für öffentliche und territoriale Politiken unterbreitet, die den Erhaltungszustand der einheimischen Wälder und Waldökosysteme verbessern, und zwar auf der Grundlage einer kritischen Analyse der wirtschaftlichen Faktoren, die zur Degradierung der Waldökosysteme im heutigen Südamerika führen.

Dieses Buch wurde von Mitgliedern des Transdisziplinären Forschungszentrums für soziale und ökologische Strategien zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Südamerika an der Universidad Austral de Chile konzipiert. Es enthält Beiträge von renommierten Forschern aus der ganzen Welt, die die Bereiche Wirtschaft, Ökologie, Biologie, Anthropologie, Soziologie und Statistik miteinander verbinden. Es handelt sich jedoch nicht einfach um eine Sammlung von Arbeiten, die von Autoren aus verschiedenen Disziplinen verfasst wurden. Vielmehr erhebt jedes Kapitel  den Anspruch, in sich selbst transdisziplinär zu sein. Dieser Ansatz macht das Buch zu einem einzigartigen Beitrag zur Verbesserung sozialer, betriebswirtschaftlicher und politischer Ansätze in der Waldbewirtschaftung, die dazu beitragen, die Ökosystemleistungen des Waldes zu schützen und nachhaltiger zu gestalten. Dies wiederum kommt den lokalen Gemeinschaften und der Gesellschaft als Ganzes zugute, indem die negativen externen Effekte der Forstwirtschaft verringert und die Zukunftschancen verbessert werden.



 

Contents

Inhaltsverzeichnis Kurz: Vorwort.- Vorwort.- Teil 1. Allgemeine Überlegungen zu Transdisziplinarität, Ökonomie und Ökologie.- Kapitel 1. Auf dem Weg zu einer transdisziplinären ökologischen Ökonomie: ein kognitiver Ansatz.- Kapitel 2. Die "Tragödie der Allmende" und die Rolle des Geldzinssatzes.- Kapitel 3. Allokative Effizienz und Eigentumsrechte in der ökologischen Ökonomie: Warum wir zwischen vom Menschen geschaffenem Kapital und natürlichen Ressourcen unterscheiden müssen.- Teil 2. Chile.- Kapitel 4. Die Subventionierung grüner Wüsten im Süden Chiles - zwischen schnellem Wachstum und Nachhaltigkeit der Forstwirtschaft.- Kapitel 5. Landnutzung als sozioökologisches System: Entwicklung eines transdisziplinären Ansatzes für Studien zum Landnutzungswandel in Süd-Zentral-Chile.- Kapitel 6. Zwischen Extraktivismus und Naturschutz: Baumplantagen, Waldreservate und bäuerliche Territorialität in Los Ríos, Chile.- Kapitel 7. Unsichere Grundbesitzverhältnisse und Waldschutz in Chile: der Fall der indigenen Mapuche-Gemeinschaften der Huilliche in den Küstenregenwäldern von Mapu Lahual - Kapitel 8. Auf dem Weg zu einem neuen Waldmodell für Chile: Bewirtschaftung von Waldökosystemen zur Steigerung ihres sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Nutzens - Kapitel 9. Zur Ökosystemdynamik bei der Erhaltung von Feuchtgebieten und Wäldern.- Teil 3. Brasilien - Kapitel 10. Transdisziplinäre Fallstudienansätze zur ökologischen Wiederherstellung von Regenwaldökosystemen.- Kapitel 11. Forstverwaltung in Brasilien und Chile: Institutionen und Praktiken bei der Umsetzung einer nachhaltigen Bewirtschaftung der einheimischen Wälder.- Kapitel 12. Kommunale private Naturschutzgebiete: Nutzung und Zuweisung von Naturschutzgebieten in der Stadt Curitiba (PR).- Kapitel 13. Verständnis der Annahme und Gestaltung von anreizbasierten Waldschutzmaßnahmen: eine Fallstudie des SISA-Programms in Acre, Brasilien.- Schlussfolgerungen.- Index.

最近チェックした商品