Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU in Deutschland und dem Vereinigten Königreich : Kooperation, Ko-Optation und Wettbewerb

個数:

Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU in Deutschland und dem Vereinigten Königreich : Kooperation, Ko-Optation und Wettbewerb

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 293 p.
  • 商品コード 9783031288432

Full Description

Dieses Buch untersucht die Auswirkungen der langfristigen außenpolitischen Zusammenarbeit im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU auf die Mitgliedstaaten. Es konzentriert sich auf Deutschland und das Vereinigte Königreich und liefert einen aktuellen Bericht darüber, wie sie die Anforderungen, die die Zusammenarbeit an alle Mitgliedstaaten stellt, bewältigt haben und wie sich ihre nationalen Außenpolitiken und politischen Entscheidungsprozesse infolgedessen verändert und angepasst haben. Das Buch untersucht nicht nur die außenpolitischen Traditionen und Institutionen beider Staaten, sondern bietet auch detaillierte Analysen darüber, wie sie zwei wichtige politische Fragen angegangen sind: die iranische Nuklearkrise und die Einrichtung und Entwicklung des Europäischen Auswärtigen Dienstes. Die Synthese von Länder- und Fallstudien in diesem Buch soll dazu beitragen, das Wesen der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik und ihre Bedeutung für die beteiligten Staaten besser zu verstehen.

Contents

Kapitel 1: Einleitung - Kapitel 2: Vom kleinmütigen Realismus zum defensiven Engagement: Großbritanniens wechselnde Beziehungen zur GASP.- Kapitel 3: Institutionelle Strukturen und Prozesse: Die britische Außenpolitik und die GASP.- Kapitel 4: Das Hochfahren der Maschine: Wie sich das Vereinigte Königreich in der GASP engagiert.- Kapitel 5: Vom ständigen Mitläufer zum "widerwilligen" Anführer? Das Verhältnis Deutschlands zur GASP.- Kapitel 6: Institutionelle Strukturen und Prozesse: Die deutsche Außenpolitik und die GASP.- Kapitel 7: Aufstrebende Führungsrolle: Wie Deutschland sich in der GASP engagiert.- Kapitel 8: Proliferationsbekämpfung: Die Iran-Nuklearverhandlungen (2002-2015).- Kapitel 9: Die Einrichtung des Europäischen Auswärtigen Dienstes.- Kapitel 10: Fazit.

最近チェックした商品