Selbstgefühl : Kann Selbstbewusstsein als Gefühl verstanden werden?

個数:

Selbstgefühl : Kann Selbstbewusstsein als Gefühl verstanden werden?

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 286 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783031250965

Full Description

Diese Monographie bietet neue Einblicke in die Verbindung zwischen Selbstbewusstsein und Emotion. Sie konzentriert sich auf die Frage, was uns die grundlegenden "Gefühle des Seins" über uns selbst sagen. Die Ergebnisse bereichern die Philosophie der menschlichen Affektivität und tragen dazu bei, ein neues Licht auf einige dringende, aktuelle Probleme zu werfen.

Der Autor versucht, das Selbstbewusstsein als ein affektives Phänomen zu verstehen, nämlich als Selbstgefühl. Er identifiziert es als ein präreflexives, präpropositionales, körperliches Gefühl, das unseren Möglichkeitsraum formt. Es ist die affektive Offenlegung der individuellen Existenz. Seine Darstellung überwindet die Schwierigkeiten des unendlichen Regresses und der bösartigen Zirkularität, mit denen reflexive (oder übergeordnete) Darstellungen des Selbstbewusstseins zu kämpfen haben. Gleichzeitig hilft sie, eine Brücke zwischen der grundlegenden Ebene des Selbstbewusstseins und der höheren Ebene der substanzielleren Gedanken über sich selbst zu schlagen. Der Titel befasst sich mit grundlegender Affektivität, Matthew Ratcliffes Theorie der existentiellen Gefühle, Merkmalen des Selbstgefühls sowie Angemessenheit und Unangemessenheit in der Selbstinterpretation. Außerdem werden die Beiträge der Heidelberger Schule des Selbstbewusstseins zu den aktuellen Debatten erörtert.

Der Titel bietet Studenten und Forschern einen einzigartigen Einblick in so wichtige philosophische Fragen wie: Was ist Selbst-Bewusstsein? Wie können wir uns selbst erkennen? Er wird auch ein breiteres Publikum ansprechen, das sich für das Selbstbewusstsein und/oder die menschliche Affektivität interessiert, da er keine Kenntnis des Fachjargons voraussetzt.

Contents

Kapitel 1. Einleitung.- Teil I. Selbstbewusstsein.- Kapitel 2. Ein kurzer Überblick über die Philosophie des Selbstbewusstseins.- Kapitel 3. Herausforderungen in der aktuellen Philosophie des Selbstbewusstseins - Die Heidelberger Schule.- Kapitel 4. Die affektive Wende.- Teil II. Affektivität.- Kapitel 5. Ein kurzer Überblick über die Philosophie der menschlichen Affektivität.- Kapitel 6. Matthew Ratcliffes Theorie der existenziellen Gefühle.- Kapitel 7. Stephans und Slabys komplementäres Werk.- Teil III. Das Selbst-Gefühl.- Kapitel 8. Die Merkmale des Selbstgefühls.- Kapitel 9. Wie diese Darstellung des Selbstgefühls zu den heutigen Debatten beiträgt.- Kapitel 10. Selbstgefühl und Einheit.- Kapitel 11. Die Angemessenheit des Selbstgefühls.- Teil IV. Selbstgefühl und Denken: Selbstinterpretation.- Kapitel 12. Selbstinterpretation.- Kapitel 13. Angemessenheit und Unangemessenheit in der Selbstinterpretation.- Kapitel 14. Authentizität.

最近チェックした商品