Psychologische Aspekte des polyzystischen Ovarial-Syndroms (PCOS) : Ein Überblick über psychische Begleiterscheinungen und die Verbindung von Psyche und Biologie

個数:

Psychologische Aspekte des polyzystischen Ovarial-Syndroms (PCOS) : Ein Überblick über psychische Begleiterscheinungen und die Verbindung von Psyche und Biologie

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 263 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783031244605

Full Description

Dieses Buch bietet einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse zu den psychologischen Aspekten des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS) und ebnet den Weg für Fortschritte in diesem sich rasch entwickelnden Bereich. Anhand eines evidenzbasierten Ansatzes erläutert das Buch, wie PCOS Ängste und Depressionen verursacht, die Lebensqualität beeinträchtigt und mit anderen psychologischen Problemen einhergeht. Die psychologischen Auswirkungen der wichtigsten Merkmale von PCOS werden ebenfalls untersucht, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Insulinresistenz/Diabetes und Fruchtbarkeitsfragen liegt. Das Buch schließt mit einem Kapitel über praktische Empfehlungen, wie man am besten mit Angst und Depression bei PCOS umgeht. 

Ein wichtiges Merkmal dieses Buches ist, dass es aufzeigt, wie sich Testosteron, ein charakteristisches Merkmal von PCOS, auf die Psychologie auswirkt. Damit füllt es eine Lücke in der aktuellen Forschung und zeigt auf, auf welch komplexe Weise dieBiologie die Psychologie bei PCOS beeinflusst und wie die Psychologie genutzt werden kann, um die Biologie positiv zu beeinflussen. Das Buch richtet sich insbesondere an Wissenschaftler und Kliniker in den Bereichen Gesundheitspsychologie und Frauengesundheit.

Contents

Kapitel 1: Einführung in die biologischen und psychobiologischen Aspekte von PCOS.- Kapitel 2: Depressionen beim polyzystischen Ovarsyndrom.- Kapitel 3: Angstzustände und andere psychologische Probleme bei PCOS.- Kapitel 4: Auswirkungen von Testosteron auf psychologische Aspekte.- Kapitel 5: Insulinresistenz, Diabetes, Stimmung und Binge Eating.- Kapitel 6: Fruchtbarkeit und Psychologie bei PCOS.- Kapitel 7: Psychobiologische Mechanismen bei PCOS.- Kapitel 8: Behandlungen zur Verbesserung der psychologischen Gesundheit bei PCOS.- Kapitel 9: Schlussfolgerung.

最近チェックした商品