Die industriellen Prozesse der großen Volkswirtschaften : Das Quartett aus USA, China, Deutschland und Japan

個数:

Die industriellen Prozesse der großen Volkswirtschaften : Das Quartett aus USA, China, Deutschland und Japan

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 210 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783031228827

Full Description

Dieses Buch versucht, einen umfassenden Überblick über die industriellen Prozesse großer Volkswirtschaften und ihre Integration in der Welt zu geben. Es bietet einen Einblick in die Industrialisierungsfortschritte des Quartetts USA, China, Deutschland und Japan, die alle durch unterschiedliche handels-, steuer- und industriepolitische Maßnahmen individuelle Industrialisierungserfolge erzielten, deren grundlegende Prinzipien auf die zivilisatorischen Wurzeln der jeweiligen Nation zurückgeführt werden können. Die Kombination ihrer Industrieproduktion führte zu einer integrierten Form der internationalen industriellen Verteilung. Das derzeitige Verteilungsmuster ist zwar hochproduktiv, führt aber zu einer ungleichen Verteilung der Gewinne auf verschiedene Regionen, Branchen und gesellschaftliche Gruppen innerhalb der einzelnen teilnehmenden Nationen und zwischen den beteiligten Volkswirtschaften. Um die ungleiche Verteilung des Nutzens sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene anzugehen, haben die großen Industrieländer eine Vielzahl von politischen Maßnahmen ergriffen, die sich auf das industrielle Ökosystem und die Ergebnisse des Portfolios auswirken werden. Das Buch soll den Lesern helfen, bessere Anlagestrategien und ein solides Risikomanagement im Kontext der Ungewissheit zu entwickeln und in den kommenden Jahren erfolgreich durch unruhige Gewässer zu navigieren.

Contents

1.Der integrierte Zustand der globalen Produktionskette.- 2. Bismarck und der deutsche Konsens.- 3. Die Meiji-Restauration und der industrielle Fokus.- 4. Das Neue Rom und der US-Exzeptionalismus.- 5. Die gegenwärtige, tief verwurzelte globale Gentrifizierung - 6. Die Balanceakte der großen Industrieländer.- 7. Die derzeitige makroökonomische Struktur Chinas.- 8. Kritische Punkte auf der Agenda der Governance-Modernisierung.- 9. Die Agendapunkte für die Governance-Modernisierung.- 10. Die Zukunft der Umverteilung der Lieferketten.- 11. Die Zukunft des USD und der globalen Kapitalmärkte.- 12. Potenziell disruptive industrielle Entwicklung.- 13. Unsichere Entwicklung der politischen Ökonomie.- 14. Die Schlussbemerkung.

最近チェックした商品