Dialogische Multiplikation : Grundsätze für eine indigene Psychologie

個数:
  • ポイントキャンペーン

Dialogische Multiplikation : Grundsätze für eine indigene Psychologie

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 181 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783031227127

Full Description

Dieses Buch stellt einen theoretischen Rahmen vor, der zur Unterstützung von Psychologen entwickelt wurde, die mit indigenen Völkern und interethnischen Gemeinschaften arbeiten. Ausgehend von dem Kulturschock, den er als Psychologe bei der Arbeit mit indigenen Völkern in Brasilien erlebte, zeigt Dr. Danilo Silva Guimarães die Grenzen des traditionellen psychologischen Wissens im Umgang mit Bevölkerungsgruppen auf, die nicht dasselbe Ethos der europäischen Gesellschaften teilen, aus denen die Psychologie als moderne Wissenschaft hervorging, und schlägt einen neuen Ansatz vor, um über das erkenntnistheoretische Projekt hinauszugehen, das darauf abzielte, ein Subjekt zu konstruieren, das die Welt frei von jeglicher kulturellen Vermittlung darstellen kann.

Nach Ansicht des Autors besteht das Ziel der Kulturpsychologie darin, allgemeine psychologische Theorien über die kulturelle Vermittlung des Selbst, der anderen und der Beziehungen zur Welt aufzustellen. Ausgehend von dieser Annahme argumentiert er, dass die Kulturpsychologie, um dieses Ziel zu erreichen, verstehen muss, wie indigene Perspektiven am Prozess der Wissenskonstruktion teilnehmen und psychologische Konzepte und Praktiken verändern. In diesem Band stellt der Autor seinen eigenen Beitrag zur Öffnung der Kulturpsychologie für indigene Perspektiven vor, indem er die theoretischen und praktischen Implikationen des Begriffs der dialogischen Multiplikation für die Konstruktion von Arbeit in Ko-Autorenschaft in der Beziehung zwischen Psychologie und indigenen Völkern diskutiert.

Mit den wachsenden Migrationsbewegungen auf der ganzen Welt werden Kompetenzen in der psychologischen Kommunikation über Kulturen hinweg immer mehr gefordert. Dies macht Dialogische Multiplikation - Prinzipien für eine indigene Psychologie zu einer wichtigen Ressource für Psychologen, die mit interethnischen und interkulturellen Gemeinschaften auf der ganzen Welt arbeiten.   

Contents

Einleitung.- Abschnitt 1: Prinzipien einer indigenen Psychologie.- 1. Dialogische Vervielfältigung und kulturelle Psychologie.- 2. Die kulturelle Konstruktion von organisierenden Sinnen für beunruhigende Erfahrungen.- 3. Der affektiv-kognitive Prozess zwischen Wahrnehmungen und Imaginationen im Fluss der persönlichen Trajektorien.- 4. Die dialogische Beziehung zwischen Menschen und ihren Reden.- 5. Die dialogische Vervielfältigung und die Vielfalt der indigenen Psychologien.- 6. Schlussbetrachtungen.- Abschnitt 2: Kommentare.- 7. Privilegienbewußtsein und Ambiguitätstoleranz: Brauchen wir Kategorien, um die Welt zu verstehen, und wenn ja, wie viele.- 8. Wahrnehmung - Subkultur - Entwicklung.- 9. Pōwhiri: Rituale der Begegnung, der Anerkennung und des Engagements. 

最近チェックした商品