Ackerschnacker 1-1-6 Mooosebolle?! (2013. 244 S. 210 mm)

個数:

Ackerschnacker 1-1-6 Mooosebolle?! (2013. 244 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783000447679

Description


(Text)
Früher war der Ackerschnacker das einzige Telefon in Mosebolle. Seit jedoch jeder im Dorf einen eigenen Telefonanschluss hat, ist es in der kleinen Kneipe ruhig geworden und Luise Lüsebrink muss sehen wie sie über die Runden kommt. Doch als sie eines Tages glaubt, dass ihr verstorbener Ehemann Paul über den Ackerschnacker zu ihr Kontakt aufnimmt, gerät das gewohnte Leben aus den Fugen: ein Filmteam quartiert sich ein, die altersdepressive Oma Piepenbrink sprudelt plötzlich vor Lebensfreude, zwei Mafiosi suchen einen jungen Mann und Luises Sohn Knut, seines Zeichens eingefleischter Junggeselle, hat eine neue Freundin. Die Lage wird nicht einfacher als sich Lola, eine Sex-Telefonistin aus Hamburg, bei Luise einnistet...
(Review)
Rezension von kulturpfleger.de Ackerschnacker 1-1-6 Mooosebolle?! ist eine wundervolle Komödie, die von turbulenten Ereignissen aus dem kleinen beschaulichen sauerländer Dörfchen Mosebolle erzählt. Wer glaubt, nur in New York, London oder Berlin würde das Leben pulsieren, kennt noch nicht die erschütternden Dramen aus Mosebolle. Das kleine Dorf Mosebolle liegt im tiefsten Sauerland. Doch auch hier hat der technologische Fortschritt Einzug erhalten und mit wachsender Verbreitung von Telefonen und Handys verlor der früher einzige Telefonanschluss des Ortes im Gasthaus Lüsebrink seine gewichtig Rolle als Sprachrohr in die und aus der weite Welt. Mit der zunehmenden Bedeutungslosigkeit des Ackerschnackers wurde auch das Leben im Gasthof immer ruhiger. Als eines Tages Freddy, der verloren Sohn des Dorfes auftaucht, beginnt eine turbulente Zeit für Luise, der verwittweten Gastwirtin. Mafiosis, eine Sextelefonistin und sogar ein komplettes Filmstudio bringen wieder Leben in die Wirtschaft und sogar der fast verstummte Ackerschnacker scheint plötzlich mit Luise zu sprechen. Grundlage der Komödie sind zwei Theaterstücke über das dörfliche Leben in Mosebolle. Und so liest sich das Buch auch. Eine urkomische Komödie mit Mundart und derbem Humor. Die Charakteren sind einfache und liebe Menschen, die mit Lebensfreude, Charme und Gewitzheit ihr Leben meistern. Der Großteil der Geschichte spielt im Gasthof Lüsebrink und lebt von origineller Situationskomik, beißenden Dialogen und einigen philosophisch anmutenden Lebensweisheiten: Wer einschlaft mit Popo die kratzt, der aufwacht mit Finger die stinkt! Herrlich! Zwischendurch möchte man als Leser aufstehen und Beifall klatschen. Fazit: Anke Vogts Komödie Ackerschnacker 1-1-6 Mooosebolle?! ist ein urkomisches Werk, das den Leser auf wunderbarer Weise zum Lachen bringt. Das Buch ist wie Volkstheater im eigenen Wohnzimmer, als ob die Ensembles vom Münchner Komödienstadel, vom Hamburger Ohnsorg-Theater und vom Kölner Millowitsch-Theater zu Gast in den eigenen vier Wänden zugegen wären. Ganz klar bekommt Ackerschnacker 1-1-6 Mooosebolle?! alle fünf Kreuzchen auf dem Kulturmeter.
(Author portrait)
Anke Vogt ist Autorin zahlreicher Theaterstücke beim Reinehr-Verlag, publiziert humoristische Kurzgeschichten, diverse Auftragsarbeiten und hat "Das kleine Sauerländer Märchenbuch" verfasst. Folgende Geschichten und Romane sind im Buchhandel erhältlich: "Das kleine Sauerländer Märchenbuch" "Weihnachtsgeschichten für Jung und Alt" "Der nackte Fritz" "Ackerschnacker 1-1-6 Mooosebolle" Mit "SaTierisches vom Lande" erschien eine Sammlung kleiner Gedichte voller Esprit und Humor. Die gebürtige Rheinländerin Anke Vogt lebt mit ihrer Familie seit 1984 im Sauerland. Besuchen Sie auch den Internetblog unter: www.ackerschnacker116.de

最近チェックした商品