Nuttenfrühstück : Gedichte (2015. 112 S. 200 x 130 mm)

個数:

Nuttenfrühstück : Gedichte (2015. 112 S. 200 x 130 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783000055812

Description


(Text)
Das hat die alte Nachbarin immer gesagt: Man muß es nehmen, wie es kommt!

Das sagt so auch Florian Günther in seinem Gedicht "Man muß es nehmen / wie es kommt." Er sagt, was er meint. Und er meint immer ein Quentchen mehr, als er gesagt hat. Der Lyriker läßt sich nicht vom Alltäglichen und Alltagssprachlichen abdrängen. Er sorgt dafür, daß das Alltägliche und Alltagssprachliche nicht in der Wüste der Banalität versickert. Günther will Pointen. Sie erst geben seinen Gedichten die Würze des Witzes und machen seine Poesie - ums mal hochtrabend zu sagen - zur pointierten Philosophie. Einfacher: Günther nähergekommen, die Bauernschläue der Gedichte begriffen, verlieren die Leser die Furcht, in die geistige Gosse gezerrt zu werden.

Der Lyriker fackelt nicht lange. Rigoros holt er in den Hinterhof des Lebens. Es riecht nach Angebranntem, Aufgekochtem und Ausgekotztem. Der Geruch des Geschlechtermiefs dringt durch sämtliche Ritzen und Löcher. Suff versperrt Kopf und Füßen den geraden Weg. Kennen wir doch?! Seit wir Charles Bukowski kennen. Günther ist nicht Bukowski. Obwohl man beide so sehen kann: Brüderlich vereint, am Rande der Tischkante, in einer Destille der Oranienburger Straße. Das Dumme, Dumpfe, Dürftige, das so nah ist, mitten in Deutschland, mitten in Berlin, mitten im Leben, das immer das Drückende und Erdrückende ist, hat sich in die Verszeilen des Florian Günther hineingezwängt. Immer wieder muß er vom Dummen, Dumpfen, Dürftigen reden. Er sitzt da und kann nicht anders. Nichts ist zu verdrängen. Die Worte des Lyrikers sind nicht widerwillig gesetzte Worte. Es sind Worte, die laut und stark, nie drängend und deklamatorisch, den Wider-Willen äußern, den täglich-alltägliche Widrigkeiten, Widerwärtigkeiten, Widersinnigkeiten verursachen. Die Worte sind die Wehr, die Geschlagenen möglich ist, sofern und solange sie sich der Sprache bemächtigen können.

Wie Florian Günther. Sein Gedichtband "Nuttenfrühstück" ist die gesammelte Abwehr des Lyrikers. Er läßt sich das Lachen nicht verbiestern. Er läßt lachen. Wie gesagt: "Man muß es nehmen / wie es kommt." Auch die Gedichte des Florian Günther. Von der ersten bis zur letzten Seite. Wie sie kommen. Man wird heiterer im Nehmen. Und es wird leichter!

最近チェックした商品