Die Kinematik des Querkeilwalzens : Berichte aus dem IWU, Band 99 (Berichte aus dem IWU .99) (2017. 325 S. zahlreiche Abbildungen und Tabellen. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Kinematik des Querkeilwalzens : Berichte aus dem IWU, Band 99 (Berichte aus dem IWU .99) (2017. 325 S. zahlreiche Abbildungen und Tabellen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783957350671

Description


(Text)
Das Querkeilwalzen hat sich schon seit langer Zeit als effizientes und robustes Verfahren der Vorformherstellung und Massevorverteilung in bestimmten Prozessketten der Massivumformung etabliert. Rohlinge und Vorformen für Pleuel, Getriebewellen, Fahrwerkslenker, Common Rails, Ausgleichswellen, Achsen und viele weitere Produkte werden und wurden durch dieses Verfahren hergestellt. Hohe Produktivität und hohe Standmengen der Werkzeuge sind der Schlüssel für den
Erfolg des Querkeilwalzens, vor allem in der Automobil-Zulieferindustrie.

Maschinen und Anlagen, Werkzeuggestaltung und -herstellung, aber auch Prozessgestaltung und Verknüpfung des Querkeilwalzens innerhalb verketteter Systeme sind immer wieder Gegenstand der Forschung am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz. Die aufwendigen Werkzeuge mit ihrem hohen Formspeichergrad, die ihre Wirkung nur in dem dynamischen Walzprozess entfalten, machen die Entwicklung des Prozesses und die Konstruktion der notwendigen Werkzeuge zu einer sehr großen Herausforderung. Angestoßen durch die Digitalisierung wandelt sich die Arbeitsmethodik in den Wertstromketten der Produktionstechnik radikal. Von der Entwicklung der Bauteile bis hin zur Ableitung effizienter Produktionsmethoden und der Beherrschung der Produktionssysteme halten digitale Methoden Einzug und unterstützen Entwickler, Konstrukteure und Produktionstechniker in mannigfaltiger Hinsicht. Grundlage jeder digitalen Arbeitsmethodik ist aber immer die exakte Beschreibbarkeit der betrachteten Prozesse. Dies macht eine systematische Aufbereitung der komplexen geometrischen, sich dynamisch verändernden Eingriffsverhältnisse beim Querkeilwalzen unabdingbar. Mit CAD und FEM stehen heute sehr mächtige Werkzeuge für die Konstruktion von Querkeilwalz-Werkzeugen zur Verfügung. Für diese Werkzeuge müssen aber zuerst werden.

Ziel dieses Buches ist es, diese Lücke zu schließen und das profunde Wissen, das über die Werkzeug- und Prozessgestaltung des Querkeilwalzens am Fraunhofer IWU die geometrischen Grundlagen für die sich ändernden Eingriffsverhältnisse erarbeitet erarbeitet worden ist, für die Systeme der fortschrittlichen Prozessentwicklung zur
Verfügung zu stellen.

Dieses Fachbuch wendet sich an Wissenschaftler und Fachkräfte in den Unternehmen, die sich mit der Ausgestaltung von Systemen zur Entwicklung der Werkzeuge für das Querkeilwalzen beschäftigen. Es widmet sich der Beschreibung der
komplexen geometrischen Verhältnisse in der Kontaktzone zwischen Werkzeug und Werkstück in Querkeilwalzprozessen.
(Table of content)
1 Einleitung
2 Problemstellung

3 Stand der Erkenntnisse

4 Vereinbarungen

5 Instationärer Bereich der Umformung
5.1 Definition grundlegender Beziehungen
5.1.1 Modellierung der Kinematik zwischen Werkstück und Werkzeug
5.1.2 Markante Zeitpunkte in der Kinematik des Walzprozesses
5.1.3 Modellierung der Werkzeugkeile
5.1.4 Entstehende Punkte, Kurven und Flächen am Walzteil
5.1.5 Mathematische Beziehungen für die Kurven und Flächen am Walzteil
5.1.5.1 Kurven
5.1.5.2 Flächen
5.1.5.3 Schnittkurven

5.2 Diskussion der Fälle a bis g

5.3 Bedingung für die Entstehung von Flächen der Art II
5.4 Berechnung der momentan gedrückten Flächen im instationären Bereich
5.4.1 Fläche KF
5.4.2 Fläche KD
5.4.3 Größe der Flächen
5.4.3.1 Einfluss des Schulterwinkels bzw. '
5.4.3.2 Einfluss des Keilwinkels beta
5.4.3.3 Einfluss der Durchmesserreduktion d

6 Quasistationärer Bereich der Umformung
6.1 Flächen der Art I
6.2 Flächen der Art II
6.3 Flächen der Art III

7 FEM-Simulation

8 Zusammenfassung

9Literaturverzeichnis

Abkürzungen

Formelzeichen