Leuchtender Stein : Die Geschichte der Lithophanie vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Hrsg.: Hetjens-Museum, Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf (2014. 560 S. 760 meist farbige Abb. 28 cm)

個数:

Leuchtender Stein : Die Geschichte der Lithophanie vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Hrsg.: Hetjens-Museum, Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf (2014. 560 S. 760 meist farbige Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954980512

Description


(Text)
Blick ins Buch >> "http://verlag.sandstein.de/reader/98-051_Lithophanien" Lithophanien entfalten ihren Zauber im flackernden Durchlicht. Als Schmuck in den Fenstern hängend oder verarbeitet zu Lichtschirmen, Lampen und Stövchen, erfreuten sich die Reliefdarstellungen auf Porzellan in der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmender Beliebtheit. Ihre Bildmotive spiegeln auf eindrucksvolle Weise die Wohn- und Lebenswelt des aufstrebenden Bürgertums wider - es finden sich häufig Genreszenen, idyllische Landschaftsansichten, beschauliche Stadtszenerien und Kopien nach Gemälden. KH. W. Steckelings nimmt eine weitreichende Darstellung der Geschichte der Lithophanien vor. Neben Porzellanobjekten werden dabei auch Sonderformen berücksichtigt. Wertvoll für Sammler und Liebhaber macht diesen Band vor allem die Einordnung der Lithophanien in die historische Entwicklung der Manufakturen vom 18. bis ins 20. Jahrhundert, wobei deren Herstellung in Frankreich und Deutschland ihren Schwerpunkt hatte. Die Beschreibungen einzelner Objekte enthalten zudem Hinweise zur Herkunft und Markung. Mit Hilfe des reichen Bildmaterials werden Vergleiche gezogen, Entwicklungsschritte und Querverbindungen dargestellt sowie anhaltende Irrtümer korrigiert.