Pete Seeger in der Schaubühne, 2 Audio-CDs (Album Remastered) : Live-Mitschnitt des Westberliner Konzertes vom 2. Januar 1967 (2007. 24 S. 9 SW-Abb., 1 Farbabb., 2 SW-Zeichn. 144 x 125 mm)

Pete Seeger in der Schaubühne, 2 Audio-CDs (Album Remastered) : Live-Mitschnitt des Westberliner Konzertes vom 2. Januar 1967 (2007. 24 S. 9 SW-Abb., 1 Farbabb., 2 SW-Zeichn. 144 x 125 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Compact disc:音楽CD
  • 商品コード 9783934012288

Description


(Text)
Am 2. Januar 1967, mitten in der Zeit der sich entwickelnden Protestbewegung der sechziger Jahre, gab der amerikanische Folksänger Pete Seeger sein erstes Konzert in der Bundesrepublik Deutschland. Der Ort dieses historischen Auftritts war nicht zufällig die "Schaubühne" in Westberlin, damals noch "am Halleschen Ufer" in Kreuzberg, jenes 1962 gegründete "zeitgenössische Theater", das mit der Protestbewegung eng verbunden war.

Pete Seeger bot den mehreren Hundert Zuhörern, die sich in den viel zu kleinen Saal quetschten und auch die Bühne belagerten, kein ausdrücklich politisches, auf die zugespitzte Situation in Berlin ausgerichtetes Programm. Er sang Lieder, die über Jahre hinweg zu seinem festen Repertoire gehörten und dessen Spannweite demonstrierten: von amerikanischen "Industrial Ballads" bis zu Malvina Reynolds "Little boxes", von afrikanischen Volksliedern bis zu Leadbellys "Bourgeois Blues" und zu Protestsongs gegen den Vietnamkrieg. Und natürlich fehlte weder "We shall overcome"noch "Where have alle the flowers gone?". Viele dieser Lieder findet man auch auf anderen Schallplatten. Unvergleichlich aber ist die spezielle Atmosphäre, die sich von der ersten Sekunde, in der Pete Seeger in die Saiten seines Banjos griff, entwickelte und dazu führte, daß seine deutschen Zuhörer - zunächst zögernd, dann aber ermutigt und an die Hand genommen von dem erfahrenen Sänger - in seine Lieder einstimmten.