Pina Bausch backstage : Photographien. Nachw. v. Nora u. Stefan Koldehoff. Dtsch.-Engl. (2014. 160 S. 80 Abb. 30 cm)

個数:

Pina Bausch backstage : Photographien. Nachw. v. Nora u. Stefan Koldehoff. Dtsch.-Engl. (2014. 160 S. 80 Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783907142998

Description


(Short description)
Ein Fotoband, herausgegeben von Stefan Koldehoff in Kooperation mit der Pina Bausch Foundation. Enthält 150 bislang größtenteils unveröffentlichte Fotografien von KH. W. Steckelings aus der Anfangszeit von Pina Bausch als Tanzdirektorin der Wuppertaler Bühnen - eine Entdeckung!
(Text)
Vor 40 Jahren - zur Spielzeit 1973/74 - übernahm Pina Bausch (1940-2009) die Tanzabteilung der Wuppertaler Bühnen und löste mit ihren Produktionen bald heftige Kontroversen aus. Wer klassi- sches Ballet erwartete, sah sich plötzlich mit einem theatralen Spiel konfrontiert, wobei die Tänzer auch sprachen, sangen, lachten und weinten. Das Publikum war gespalten: Die einen verließen Türe knallend die Vorstellung, die anderen waren hingerissen; in der Presse brach ein Sturm los. Mit ihrer Gruppe emanzipierte Pina Bausch den Tanz und machte aus ihm eine eigene, neue Form des Theaters. Dies war eine Revolution, die bald ein weltweites Echo hervorrief und den Tanz international neu definierte.Ein Zeuge der ersten Stunde war der Wuppertaler Filmemacher und Photograph KH. W. Steckelings. Pina Bausch lud ihn ein, ihre Com- pagnie bei den Proben und in den Pausen photographisch zu be- gleiten. Steckelings tat dies mit größter Unauffälligkeit und intimer Empathie: Die Tänzer nahmen seine Anwesenheit offenbar kaum wahr; nichts an seinen Aufnahmen wirkt irgendwie gestellt oder ge- künstelt. Der Betrachter fühlt sich direkt hineinversetzt in den künstlerischen Prozeß jener Anfangsjahre, als Pina Bausch und ihre Gruppe neue tänzerische Ausdrucksformen entwickelten. Mehr noch: Steckelings hatte seinerseits den Blick des Choreographen, der in den zufälligen Konstellationen der Übungsarbeit das Bild zu sehen vermochte. So sind seine Photos mehr als nur Dokumente aus der Anfangszeit von Pina Bausch, sondern Werke von eigenem künst- lerischem Rang - eine Entdeckung!Ergänzt wird der Band durch einen Essay von Nora und Stefan Kol- dehoff - letzterer ebenfalls aus Wuppertal stammend. Die Autoren schildern die Atmosphäre in der Mitte der 1970er Jahre und zeich- nen die kontroversen Reaktionen nach, die das neuartige Tanztheater von Pina Bausch auslöste. Auch Zeitzeugen kommen dabei zu Wort.