Drum Grooves der Pop Kultur : 138 Grooves, 110 Drummer (2019. 192 S. Fotos, Noten, CD-Abbildungen, QR-Codes. 29.7 cm)

個数:

Drum Grooves der Pop Kultur : 138 Grooves, 110 Drummer (2019. 192 S. Fotos, Noten, CD-Abbildungen, QR-Codes. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897751811

Description


(Text)
Drumgrooves der Pop Kultur
Werkschau der prominentesten, cleversten und kreativsten Grooves aus 60 Jahren Spielkultur, ausgewählt und zusammengestellt von Tom Schäfer.

- die lebendige Ergänzung für den Unterricht
- für Schulen und zum Selbststudium
- für Anfänger und Fortgeschrittene
- mit Statements, Fotos und Stories
- notierte Groove-Ausschnitte
- von Afrobeat bis Swag

Die DNA des modernen Schlagzeugspiels seit Erfindung des Backbeats.
Eine Zeitreise durch die Groove-Jahrzehnte von den 50ern bis heute.
IconIc Grooves, AlltIme-Klassiker und jede Menge Überraschungen

138 Groovebeispiele und 110 Drummer von den 50er Jahren bis heute
(Extract)
Drum Grooves der Popkultur
ist eine Hommage an die wunderbare Welt des Schlagzeugspiels, die mit den Drum-Monstern der 1940er Jahren Fahrt aufnahm und durch die inspirative Popkultur kreative Höchstleistungen entwickelte. Wir Schlagzeuger brennen für Grooves, denen eine besondere Magie innewohnt. Dabei kann Magie auf vielfältige Weise entstehen. Sei es durch spielerische Komplexität, durch ein bewundernswertes Feel, durch Ideenreichtum, durch spannende rhythmische Architekturen oder eine bestimmte Ästhetik. Wie unterschiedlich die Faszination eines Drumgrooves auch ausgeprägt sein mag - jeder Groove geht immer auf seine kreative Kernidee zurück. es ist die eigentliche Urzelle - die DNA. und diese kommt häufig in nur wenigen Takten als essentieller Baustein zum Ausdruck. Auch wenn eine Notation niemals das Feel des Augenblicks einfangen kann, so bietet sie dennoch Zugang zu jenen berauschenden Errungenschaften, die als Drumgrooves der Popkultur in diesem Buch zu einem Gipfeltreffen zusammenfinden. Der kreative Drang des Schlagzeugspiels nährt sich aus der Inspiration und teilt damit das Kapital der Vergangenheit. Insofern richtet das Buch den Blick genauso auf die heutige Groove-Kultur wie auf die Zeit der Pioniere, die in den 30er und 40er Jahren den Grundstein des modernen Schlagzeugspiels legten. ohne den Jazz und ohne Drum-Monster wie Buddy Rich, Gene Krupa oder Louie Bellson wäre die Entwicklung womöglich komplett anders verlaufen. Vielleicht hätte heavy metal nie stattgefunden. Denn metal ist komplett das Gegenteil von Jazz. Und ohne Referenz lässt sich kein Gegenteil entwickeln. Diese These bindet sich an die Idee der Popkultur, die auf Seite 5 eine weiterführende Betrachtung findet. Die Auswahl der Grooves basiert auf jenen in der Drummers World häufig zitierten Schlagzeugern und ihren einflussreichen Spielarten. Auch Drum-historische Recherchen haben Einfluss auf die Auswahl genommen sowie die eigene Reflektion auf die Popkultur des Schlagzeugs. ebenso hat die inspirative Bedeutung eines Schlagzeug-Grooves im Kontext der Zeit eine Rolle gespielt. Insofern findet der intelligente Minimalismus hier genauso statt wie das komplett ausgehexte Double-Bass-drum-play. Anders gesagt: "Da Da Da" ist im Kontext der Schlagzeug-Pop-Historie genauso bedeutsam wie "Sound of Muzak", "Radar Love", "Bleed" oder "In The Air Tonight". Mit dem integralen Ansatz des Buchs begegnen sich verschiedenste Grooves auf gleicher Augenhöhe - Grooves, die sich unabhängig von jeglichen Styles und Genres im kreativen Raum bewegen und doch eines gemeinsam haben: es sind Zeitdokumente, die auf ihre ureigene Weise die Strömungen der Popkultur spiegeln und als "Alltime classics" eine prägende Rolle einnehmen. "Drum Grooves der Popkultur" ist eine Werkschau wegbereitender und innovativer Drumgrooves aus 60 Jahren Schlag-zeuggeschichte. eine "vollständige" Liste an Iconic-Grooves kann es natürlich nicht geben. Denn jeder wird seine eigenen bedeutenden Favouriteshaben, die zu den Groovetracks des Lebens zählen. Dennoch hatte ich bei der Zu sammenstellung immer das Ziel vor Augen, eine facettenreiche Werkschau zu gestalten, die inspirative Entdeckungen genauso ermöglicht wie das Aufstöbern längst vergessener Grooves sowie die Begegnung mit überraschend Neuem oder ein Wiedersehen mit alten Bekannten. viel Groove also bei der Reise durch 60 Jahre Drumgrooves der Popkultur!
Tom Schäfer, im Mai 2019

最近チェックした商品