Klausuren schreiben - leicht gemacht. : Aufbau und Form der juristischen Klausur. (GELBE SERIE - leicht gemacht) (19., überarb. Aufl. 2017. 157 S. 13 Prüfschemata, 14 Üb)

個数:

Klausuren schreiben - leicht gemacht. : Aufbau und Form der juristischen Klausur. (GELBE SERIE - leicht gemacht) (19., überarb. Aufl. 2017. 157 S. 13 Prüfschemata, 14 Üb)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783874403511

Description


(Short description)
Der Leitfaden für das erfolgreiche Bestreiten juristischer Klausuren: Einsteigertipps, Klausurstrategie, Fallbearbeitung, Gutachtentechnik, Subsumtion und vieles mehr.
Bereichert werden diese Ausführungen durch viele rechtsspezifische Hinweise für das Zivil-, Straf-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht.
Mit einer hoher Anwendernähe durch Prüfschemata, Übersichten und Fallbeispiele ist "Klausuren schreiben - leicht gemacht" der ideale und einsteigerfreundliche Begleiter für jedes Studium mit juristischem Anteil.
Klausurtechnik für Einsteiger!
(Text)

Der Leitfaden für das erfolgreiche Bestreiten juristischer Klausuren. Aus dem Inhalt:

- Einsteigertipps und Klausurstrategien
- Fallbearbeitung und Gutachtentechnik
- Zivil-, Straf-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht
- Prüfschemata, Übersichten und Beispielsfälle


Mit seiner hohen Anwendernähe ein idealer Begleiter für jedes Studium mit juristischem Anteil.

Ihr Plus: Prüfschemata und Lösungshinweise.

(Table of content)
I. Allgemeine GrundsätzeLektion 1: Einleitung - Lektion 2: Die Klausur - Lektion 3: Der Sachverhalt - Lektion 4: GliederungII. Das GutachtenLektion 5: Der Stil - Lektion 6: Die Technik - Lektion 7: Fallbearbeitung - Lektion 8: MeinungsstreitigkeitenIII. Die zivilrechtliche FallklausurLektion 9: Der Einstieg - Lektion 10: Grundlagen - Lektion 11: Aufbauhilfen - Lektion 12: Beispielsfall und LösungsvorschlagIV. Die strafrechtliche FallklausurLektion 13: Das strafrechtliche Gutachten - Lektion 14: Aufbauhinweise - Lektion 15: Versuch, Unterlassen und Teilnahme - Lektion 16: Beispielsfall und LösungsvorschlagV. Die verfassungsrechtliche FallklausurLektion 17: Das Gutachten - Lektion 18: Sachverhalt und Schwerpunkt - Lektion 19: Besonderheiten - Lektion 20: Prüfschemata - Lektion 21: Beispielsfall und LösungsvorschlagVI. Die verwaltungsrechtliche FallklausurLektion 22: Einführung in das Verwaltungsrecht - Lektion 23: Materie des Verwaltungsrechts - Lektion 24: Einführung in das Verfahrensrecht - Lektion 25: Zulässigkeit verwaltungsgerichtlicher Klagen - Lektion 26: Begründetheit verwaltungsgerichtlicher Klagen - Lektion 27: Beispielsfall und LösungsvorschlagSachregister