Betriebliches Gesundheitsmanagement (2013. 276 S. 42 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab. 210 mm)

個数:

Betriebliches Gesundheitsmanagement (2013. 276 S. 42 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866188426

Description


(Text)
Diverse Entwicklungen in der Arbeitswelt verlangen von den Menschen ein hohes Anpassungsvermögen, sowohl hinsichtlich der geforderten Flexibilität als auch der räumlichen Mobilität. Das führt unweigerlich zu erhöhten physischen und psychischen Belastungen der Arbeitskräfte. An dieser Stelle kann das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) präventiv eingreifen. Ziel ist die Erhaltung und Förderung von Gesundheit, Motivation und Produktivität in den Betrieben, was sich neben der Lebensqualität auch finanziell auswirken kann. Dr. Regine Buri-Moser wertet in einer qualitativen Studie die eingesetzten Konzepte und Massnahmen im BGM in 34 Schweizer Unternehmen aus. Neben der systematischen Untersuchung der Umsetzung von BGM war ein weiteres Ziel die Abgabe von Gestaltungsempfehlungen für die Implementierung eines ganzheitlichen und praxisorientierten BGM. Denn für die weitere Professionalisierung, die zukünftige Ausrichtung sowie die Förderung und Verbreitung von BGM sind insbesonderedie Unternehmensleitung sowie die HR- und BGM-Verantwortlichen gefordert. Zudem ist es für ein nachhaltiges und erfolgreiches BGM sinnvoll, im Rahmen eines Gesamtkonzepts die verschiedenen Interventionen in bestehende Managementsysteme zu integrieren. Ein Vorschlag zu einer konkreten praxisorientierten Umsetzung wird dargestellt.
(Author portrait)
Buri-Moser, Regine
Dr. Regine Buri-Moser, geboren 1973 in Thun, absolvierte von 1989-1992 eine kaufmännische Lehre und studierte von 1997-2003 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bern. Sie war von 2003-2009 als wissenschaftliche Assistentin und Doktorandin am Institut für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern tätig und arbeitet seit 2009 u. a. als Spezialistin in der Beratung und Schulung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.