Facility Management im Gesundheitswesen : Benchmarking am Universitätsklinikum Aachen (2011. 166 S. m. 64 Abb. 270 mm)

個数:

Facility Management im Gesundheitswesen : Benchmarking am Universitätsklinikum Aachen (2011. 166 S. m. 64 Abb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842869073

Description


(Text)
Die Facility Management Kosten in deutschen Krankenhäusern liegen bei ca. 20%. Das macht bei einer Gesamtsumme von 62 Mrd. EUR für die Krankenhausbehandlung in Deutschland ca.12 Mrd. EUR aus. Im Gegensatz zu den Primärleistungen können die Leistungen des Facility Management noch nicht durch ein etabliertes System, wie den G-DRG transparent dargestellt werden. Es ist jedoch wichtig, in einem so komplexen Gefüge wie einem Krankenhaus eine Kostentransparenz auch für die Sekundärkosten zu schaffen.
Der Fokus dieser Studie liegt auf dem Sekundärprozess, dem Facility Management, da eine detaillierte Betrachtung des Primärprozesses, der Behandlung und Pflege, bereits existiert.
Zunächst werden Definitionen für das Facility Management, das Krankenhaus und die Beziehung und Teilung von Primär- und Sekundärprozess gegeben. Dadurch wird die Abhängigkeit der beiden Prozesse erklärt und verdeutlicht. Im Weiteren findet eine Abgrenzung zu der sechsten Lebenszyklusphase, der Betriebs- und Nutzungsphase, statt.
Des Weiteren wird untersucht, welchen Anteil die Facility Management Kosten im Universitätsklinikum Aachen (UKA) ausmachen und wie diese prozentual verteilt sind und die Reihenfolge der Facility Management Produkte von Abel wird überprüft. Bei dieser Studie wird die produktorientierte Verrechnung der Leistungen des Facility Management angewendet.
Darüber hinaus sollen die Facility Management Kosten verursachergerecht zugeordnet werden können und die Leistungen und Kosten des Facility Management transparent dargestellt und prognostizierbar gemacht werden. Das hausinterne Verrechnungsmodell, die Kategorisierung des Universitätsklinikums Aachen (UKA) und die Gewichtung der GEFMA Richtlinie 812 werden gegenüber gestellt. Zusätzlich werden Vor- bzw. Nachteile der jeweiligen Systeme hinterleuchtet und auf Anwendbarkeit überprüft.
(Author portrait)
Thomas A. Aichmayr wurde 1983 in Aachen geboren. Den Diplomstudiengang Architektur schloss er 2008 ab. Sein Studium als Facility Manager beendete er 2010 mit dem akademischen Grad "Master of Engineering".
Thomas Aichmayr belegte das Fach "FM im Gesundheitswesen", das für seine Studie am Universitätsklinikum Aachen hilfreich war.