Konvivialismus. Eine Debatte (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2015. 264 S. Klebebindung. 225 mm)

個数:

Konvivialismus. Eine Debatte (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2015. 264 S. Klebebindung. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837631845

Description


(Text)
Das »Konvivialistische Manifest« (2014 auf Deutsch erschienen) hat die globale Debatte um die Frage neu formatiert, wie wir das Zusammenleben angesichts von Klimakatastrophe und Finanzkrisen gestalten wollen und müssen. Die Beiträge dieses Bandes eröffnen nun die Diskussion um die Möglichkeiten und Grenzen des Manifests im deutschsprachigen Raum: Wo liegen seine Stärken, wo die Schwächen? Was hieße es, eine konviviale Gesellschaft anzustreben - in Politik, Kultur, Zivilgesellschaft und Wirtschaft?Welche neuen Formen des Zusammenlebens sind wünschenswert und welche Chancen bestehen, sie durchzusetzen?Ein Buch nicht nur für Sozial- und Kulturwissenschaftler_innen, sondern auch für zivilgesellschaftliche Akteure und die interessierte Öffentlichkeit.Mit Beiträgen u.a. von Micha Brumlik, Christian Felber, Naika Foroutan, Silke Helfrich, Claus Leggewie, Stephan Lessenich, Steffen Mau, Franz Walter und Gesa Ziemer.
(Review)
O-Ton: »Anders zusammenleben!« - Frank Adloff über die Verantwortung moderner Politik im Freitag am 26.02.2018. O-Ton: »Wo geht's nach Links?» - Frank Adloff über die Zukunft moderner linker Politik in KONTEXT am 07.02.2018. »Ein kritisches Echo des Manifests.« Alex Capistran, Oya, 5/6 (2016) »Das Buch ist lesenswert für Sozialwissenschaftler/innen und Interessierte, die sich einen Überblick zur Debatte verschaffen wollen. Im Band werden, auch abseits vom konvivialistischen Manifest, gute Ideen und wesentliche Schwachpunkte des gegenwärtigen Postwachstumsdiskurses sichtbar.« Valentin Niebler, Ökologisches Wirtschaften, 1 (2016) »[Die] Lektüre bietet manchen Erkenntnisgewinn hinsichtlich konvivialistischer Problemlösungen.« www.christa-tamara-kaul.de, 29.11.2015 Besprochen in: http://fellbeisser.net 27.09.2015 https://derhotlistblog.wordpress.com, 26.06.2015 www.revierpassagen.de, 01.07.2015, Wolfgang Cziesla fairkehr, 6 (2015) Rundbrief des Begegnungszentrums für aktive Gewaltlosigkeit, 155/3 (2015) Portal für Politikwissenschaft, 07.04.2016, Christian Heuser Auskunft, 35/2 (2015), Rainer Unruh Im Team, 5 (2016), Christa Tamara Kaul http://bundespresseportal.de, 27.09.2016
(Author portrait)
Adloff, FrankFrank Adloff (Prof. Dr.), geb. 1969, ist Professor für Soziologie, insbesondere Dynamiken und Regulierung von Wirtschaft und Gesellschaft an der Uni Hamburg. Er leitet die DFG-Kollegforschergruppe »Zukünfte der Nachhaltigkeit«.Heins, Volker M.Volker M. Heins (Prof. Dr.) ist Permanent Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) sowie Mitglied des Leitungsteams am Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen.