Der urbane Code Chinas (Bauwelt Fundamente Bd.142) (2008. 200 S. m. 82 Farbabb. 19 cm)

Der urbane Code Chinas (Bauwelt Fundamente Bd.142) (2008. 200 S. m. 82 Farbabb. 19 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783764388065

Full Description


Bei der Lekture chinesischer Stadte, wie sie dieser Band vornimmt, geht es nicht in erster Linie um Beijing, Shanghai, Xi'an, Shenzhen und andere bekannte "Adressen", sondern vielmehr um das Chinesische an der chinesischen Stadt - um jene Merkmale, die alle chinesischen Stadte mehr oder weniger aufweisen, um deren Kern, um ihre Syntax, kurz: ihren Code. Erst die Entschlusselung dieses Gemeinsamen oeffnet den Blick auf ihre innere Struktur und lasst uns die Vielfalt der empirischen Eindrucke gewichten und sinnvoll ordnen. Eine solche Stadtlekture liefert die Bausteine des Codes der chinesischen Stadt: den Dualismus von offenem und abgeschlossenem Raum, der die Grundstruktur der chinesischen Stadt nachdrucklich bestimmt; die eindeutige Bevorzugung des privaten oder gemeinschaftsbezogenen gegenuber dem oeffentlichen und gesellschaftlichen Raum; sowie die selbstverstandliche Praxis, Wohnsiedlungen als exklusive, abgeschlossene Raume zu deuten und zu gestalten und vieles andere mehr.Mit diesem Code vermag der Autor dann auch neue, von europaischen Architekten geplante Stadtgrundungen in China zu "lesen". Der urbane Code Chinasverhilft dem Leser so auch zu Einsichten in die boomende Stadtentwicklung Chinas.

Contents

Hinfuhrung.- Kann man Stadt lesen?.- Transformationen des leeren Stadtraums.- Schwingende Zeilen und tanzende Punkte.- Der abgeschlossene Stadtraum.- Der aufgeschlossene Stadtraum.- Stadtfiktionen.- Kompakte Stadt.- Gesellschaft nimmt Gemeinschaft mit: Die Welt bleibt "verzaubert".- Zusammenfassung.- Bibliografie.