Basiswissen Familienpsychologie (Familien verstehen und helfen 1) (2. Aufl. 2013. 320 S. 228.00 mm)

個数:

Basiswissen Familienpsychologie (Familien verstehen und helfen 1) (2. Aufl. 2013. 320 S. 228.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608947267

Description


(Short description)

Das Buch behandelt die Psychologie der Familie von der Partnerwahl bis zur Trennung und Scheidung, von der ersten Liebe bis zur Folgepartnerschaft, von der Geburt der Kinder bis zum Sterben der Eltern. Das Hauptanliegen des Autors besteht darin, dass der Leser Paar- und Familienbeziehungen rund um Liebe, Sorge und Fürsorge versteht - und das erworbene Wissen auch selbst anwenden kann.

»Ein sehr empfehlenswertes Buch ... Ein Nachschlagewerk, in dem bestimmt jeder fündig wird, denn Familie ist hier nicht begrenzt auf eine intakte Kleinfamilie, sondern wendet sich den verschiedenen Phasen (Partnerwahl, Eltern werden, Trennung, alleinerziehend, etc.) zu ... mehr als nur ein oberflächlicher Einblick. Hier handelt es sich um konzentriertes Fachwissen, was deutlich wird an der umfangreichen Literaturliste. Dieses Buch sollte eigentlich jeder haben, der irgendwie mit Familien arbeitet.«
PAPA-YA, November 2013

»Das Buch ist so gut verständlich und lesbar geschrieben,dass es sicher nicht nur für ein Fachpublikum geeignet ist.«
Friedhold Born, hospitalhof.de, 26.03.2013


(Review)
»(Für) alle, die professionell mit Kindern oder Familien arbeiten. Und alle Interessierten, die mal ein verständliches Fachbuch lesen möchten.« Emotion, Dezember 2015 »Das Buch eignet sich für alle professionellen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der Kinder- und Jugendpsychotherapie, sowie der Paar- und Familientherapie. In Aus- und Weiterbildungskontexten ist das Buch eine wertvolle Hilfe. Auch eine Fortsetzung des Themas in einem weiteren Fachbuch ist durch den Autor geplant. So kann der Leser auf das für Herbst 2014 angekündigte Buch mit dem Titel "Klinische Familienpsychologie. Familien verstehen und Helfen" gespannt sein.« Dr. Georg Singe, socialnet.de, 11.04.2013 Lesen Sie hier die vollständige Rezension auf socialnet.de »Hantel-Quitmann gelingt es gut, die wissenschaftlichen Grundlagen und empirischen Ergebnisse verständlich zu erklären, die zahlreichen Praxisbeispiele sorgen zusätzlich für Anschaulichkeit und am Schluss jedes Kapitels regen Fragen und Denkanstöße zur Vertiefung der Thematik an; wichtige Grundbegriffe erklärt das Glossar. Ein Werk, das in 1. Linie auf Studierende und professionell mit Familien Arbeitende zielt, das mit Sicherheit aber auch interessierten Familien helfen kann, sich selbst besser zu verstehen.« Reinhold Heckmann, ekz, 22.04.2013 »Der Autor schreibt offensichtlich aus einer langjährigen psychotherapeutischen Erfahrung und einer intensiven Kenntnis innerfamiliärer Probleme, wobei er vor der Behandlung schwieriger Themen nicht zurückschreckt ... Das Buch ist so gut verständlich und lesbar geschrieben, dass es sicher nicht nur für ein Fachpublikum geeignet ist. Vielmehr ist es hilfreich in familiären Problemen eigene und fremde Gefühle und Reaktionen besser zu verstehen. Insofern kann es zur Lektüre und als psychotherapeutische Hilfe in schwierigen Situationen sehr empfohlen werden.« Friedhold Born, hospitalhof.de, 26.03.2013
(Author portrait)
Wolfgang Hantel-Quitmann, geboren 1950, ist Professor für Klinische Psychologie und Familienpsychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.