Erbe und Umwelt : Zur Natur von Anlage und Selbstbestimmung des Menschen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 646) (2. Aufl. 1989. 398 S. m. Abb. 177 mm)

個数:

Erbe und Umwelt : Zur Natur von Anlage und Selbstbestimmung des Menschen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 646) (2. Aufl. 1989. 398 S. m. Abb. 177 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518282465

Description


(Text)
Die Beiträge dieses Bandes, die auf eine Ringvorlesung an der Freier Universität Berlin zurückgehen, nähern sich dem »Erbe-Umwelt-Problem« zunächst unter den fachlichen Gesichtspunkten der Philosophie, der biologischen Methodenlehre und der Pädagogik. Sie verfolgen die biologische Historie der Art Homo sapiens, wobei die Entstehung des menschlichen Gehirns und die Evolution des menschlichen Sprachvermögens diskutiert werden. Mit einer Betrachtung der Gentechnologie um einem Ausblick auf unsere biologische Zukunft endet dieser erste Komplex. Es folgen fünf Beiträge, die das Werden des Kindes im Zusammenspiel von Erbe und Umwelt verfolgen, ausgehend vom Embryo bis hin zum spielenden Kleinkind.
(Table of content)
Krüger, Lorenz: Der Streit um das angeborene Wissen. Schurig, Volker: Kaspar Hauser: Erfahrungsentzug in Tierexperimenten und beim Menschen. Scholtz, Harald: Begabung und gesellschaftliche Förderung der Intelligenz. Zur Geschichte der politischen Nutzung des Begabungsbegriffs. Friedrich, Bärbel: Gentechnologie: Mikroorganismen als Werkzeuge im Dienst des Menschen. Niemitz, Carsten: Die Stammesgeschichte des menschlichen Gehirns und der menschlichen Sprache. Merker, Hans-Joachim: Die Wirkung von schädlichen Substanzen auf die vorgeburtliche Entwicklung. Prechtl, Heinz F. R.: Wie entwickelt sich das Verhalten vor der Geburt?. Schachinger, Harald: Verhaltensausstattung und erste Anpassungsleistungen des Säuglings. 1. Biologische Systeme in der Neugeborenenperiode. Rauh, Hellgard: Verhaltensausstattung und erste Anpassungsleistungen des Säuglings. 2. Anfänge der geistigen Entwicklung . Grossmann, Klaus E.: Die natürlichen Grundlagen zwischenmenschlicher Bindungen. Anthropologische und biologische Überlegungen . Todt, Dietmar: Biologische Grundlagen der Gruppenbildung und Gruppenbeziehung. Ellgring, Heiner: Zur Entwicklung der Mimik als Verständigungsmittel. Niemitz, Carsten: Die Problematik von Umwelteinflüssen und Erbanlagen im Spiegel der Intelligenzforschung. Obe, Günter: Alkoholismus aus der Sicht des Genetikers. Daugs, Reinhard: Werden Spitzensportler geboren oder gemacht?. Zum Einfluß von Anlage und Umwelt auf die sportmotorische Leistungsfähigkeit. Rühl, Hartmut: Das Problem des Erwerbs von Krebskrankheiten. Baltes, Margret M.: Erfolgreiches Altern als Ausdruck von Verhaltenskompetenz und Umweltqualität.
(Author portrait)
Carsten Niemitz, Professor an der FU Berlin, ist Leiter des dortigen Instituts für Humanbiologie und Anthropologie und zählt international zu Deutschlands profiliertesten Evolutionsbiologen.