Adressat unbekannt : Mit e. Nachw. v. Elke Heidenreich (5. Aufl. 2015. 96 S. 154 mm)

個数:

Adressat unbekannt : Mit e. Nachw. v. Elke Heidenreich (5. Aufl. 2015. 96 S. 154 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783455650822

Description


(Text)

Der Deutsche Martin Schulse und der amerikanische Jude Max Eisenstein betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Schulse, mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren. Eisenstein betreibt die gemeinsame Galerie in San Francisco weiter. Die beiden Männer bleiben in Kontakt und tauschen sich in ihren Briefen über Berufliches und Privates aus. Zunächst scheint die Freundschaft nicht unter der räumlichen Trennung zu leiden. Doch Schulse, der die politischen Entwicklungen in Deutschland anfangs noch kritisch betrachtete, entwickelt sich nach und nach zum bekennenden Nationalsozialisten.

Adressat unbekannt, 1938 erstmals veröffentlicht, ist ein Buch von beklemmender Aktualität. Gestaltet als Briefwechsel zwischen einem Deutschen und einem amerikanischen Juden in den Monaten um Hitlers Machtübernahme, schildert dieses Meisterwerk die dramatische Entwicklung einer Freundschaft und die Geschichte einer bitterbösen Rache. »Ich habe nie auf weniger Seiten ein größeres Drama gelesen. Diese Geschichte ist meisterhaft, sie ist mit unübertrefflicher Spannung gebaut, in irritierender Kürze, kein Wort zuviel, keines fehlt ... Nie wurde das zersetzende Gift des Nationalsozialismus eindringlicher beschrieben«, resümiert Elke Heidenreich in ihrem Nachwort.

(Table of content)
TitelseiteTitelGalerie Schulse-Eisenstein San Francisco, Kalifornien, U.S.A.Schloss Rantzenburg München, DeutschlandGalerie Schulse-Eisenstein San Francisco, Kalifornien, U.S.A.Schloss Rantzenburg München, DeutschlandGalerie Schulse-Eisenstein San Francisco, Kalifornien, U.S.A.Deutsch-Völkische Bank und Handelsgesellschaft, MünchenGalerie Schulse-Eisenstein San Francisco, Kalifornien, U.S.A.Deutsch-Völkische Bank und Handelsgesellschaft, MünchenGalerie Eisenstein San Francisco, Kalifornien, U.S.A.Galerie Eisenstein San Francisco, Kalifornien, U.S.A.Galerie Eisenstein San Francisco, Kalifornien, U.S.A.Deutsch-Völkische Bank und Handelsgesellschaft, MünchenCablegramGalerie Eisenstein San Francisco, Kalifornien, U.S.A.Galerie Eisenstein San Francisco, Kalifornien, U.S.A.Galerie Eisenstein San Francisco, Kalifornien, U.S.A.Schloss Rantzenburg München, DeutschlandGalerie Eisenstein San Francisco, Kalifornien, U.S.A.Galerie Eisenstein San Francisco, Kalifornien, U.S.A.Nachwort - von Lois Rosenthal Herausgeberin der Zeitschrift StoryNachwort - von Elke HeidenreichImpressum
(Review)
»eines der Bücher, das genau das sagt, was es zu sagen hat, in einer Knappheit, in der jedes Wort wichtig ist. Und es fährt ein.« Neue Luzerner Zeitung, 24.01.2013