Exerzierplatz : Roman (dtv Taschenbücher Bd.10994) (7.Aufl. 2009. 464 S. 191 mm)

Exerzierplatz : Roman (dtv Taschenbücher Bd.10994) (7.Aufl. 2009. 464 S. 191 mm)

  • DTV(2009発売)
  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783423109949

Description


(Text)
"Wir werden ihnen zeigen, was sich aus diesem Land machen läßt, das nur Kommandos und genagelte Stiefel kennt." Konrad Zeller, durch den Krieg heimatlos geworden, gelingt es tatsächlich, das Gelände eines ehemaligen Exerzierplatzes in eine blühende Baum- und Pflanzenschule zu verwandeln. Sein unermüdlichster Helfer, ist der etwas einfältige, von allen gehänselte Bruno, dem er auf der Flucht das Leben gerettet hat. Dreißig Jahre lang macht Bruno die Sache des "Chefs" zu seiner eigenen, er erlebt die Schwierigkeiten des Neubeginns mit, sieht die Kinder heranwachsen und die Familie zu Wohlstand und Ansehen gelangen. Er selbst bleibt der Außenseiter, der die Sprache der Bäume besser versteht als die der Menschen. Doch durch die jüngsten Veränderungen in der "Festung" wird eines Tages alles in Frage gestellt...
(Author portrait)
Siegfried Lenz, geboren 1926 in Lyck (Ostpreußen), begann nach dem Krieg in Hamburg das Studium der Literaturgeschichte, Anglistik und Philosophie. Danach wurde er Redakteur. Er zählt er zu den profiliertesten deutschen Autoren. Seit 1951 lebte Siegfried Lenz als freier Schriftsteller in Hamburg. 1988 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2004 wurde ihm der Hannelore-Greve-Preis der Hamburger Autorenvereinigung verliehen, 2009 erhielt er den Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte und 2010 wurde Siegfried Lenz mit dem Nonino International Prize ausgezeichnet. 2011 schließlich verlieh man ihm die Ehrenbürgerwürde seiner polnischen Geburtsstadt. Siegried Lenz verstarb 2014.