Dark Rome : Das geheime Leben der Römer (2023. 288 S. mit 17 Abbildungen. 194 mm)

個数:

Dark Rome : Das geheime Leben der Römer (2023. 288 S. mit 17 Abbildungen. 194 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406808623

Description


(Text)
"ÄUSSERST KURZWEILIG, ÜBERAUS FASZINIEREND." DENIS SCHECK

Willkommen auf der dunklen Seite der römischen Geschichte! Hier erwartet Sie eine mal schrille, mal bedrohliche und immer wieder verstörend vertraute Lebenswelt. Es ist eine Welt des Drogenkonsums, perfider Mordanschläge, obskurer Kulte, mysteriöser Staatsaffären, brutaler Bandenkämpfe und bizarrer Obsessionen. In dieser Szene finden Sie keine sittenstrengen Senatoren und Matronen, sondern treffen auf skrupellose Politiker, in allen Künsten bewanderte Prostituierte, nervenstarke Geheimagenten, geniale Waffenkonstrukteure und kaltblütige Giftmischerinnen. Willkommen in - Dark Rome!

War Mark Aurel drogensüchtig? Angeblich konsumierte der Philosophenkaiser Opium. Hat Archimedes, der geniale Baumeister aus Syrakus, tatsächlich eine Superwaffe konstruiert? Und tagte gar eine Geheimloge in der unterirdischen Basilika, die Archäologen in Roms Unterwelt entdeckt haben? Diese und viele weitere Rätsel erwarten die Leserinnen und Leser von "Dark Rome" - einer ebenso wilden wie faktenreich und spannend erzählten Sittengeschichte der römischen Welt. So stößt beispielsweise, wer in den Abgründen des römischen Imperiums schürft, gelegentlich auf Bleitäfelchen: Am richtigen Ort vergraben und mit der richtigen Fluchformel versehen, konnte man mit schwarzer Magie versuchen, unliebsame Zeitgenossen in den Orkus zu schicken. Eilige wählten für solche Anlässe lieber ein Pilzgericht wie beispielsweise Agrippina, die Gattin des Kaisers Claudius, die ihren Gemahl mit seiner Lieblingsspeise zu einem Gott machte (böse Zungen behaupten, er habe es im Jenseits nur zu einer Karriere als Kürbis gebracht...). In den Dunkelzonen des römischen Reiches begegnet man auch Politikern wie den Statthaltern Albinus und Florus in Ägypten, welche die Provinzbevölkerung nach Strich und Faden ausplünderten. Doch die beiden waren Waisenknaben im Vergleich mit dem notorischen Halsabschneider und Proprätor Verres, der Sizilienzu seiner Pfründe machte und dabei über Leichen ging. Kurzum: "Dark Rome" erweist sich auf unterschiedlichen Ebenen als Quelle der Erkenntnis, wobei es den Leserinnen und Lesern überlassen bleiben soll, die Kapitel über Geheimschriften, Spione, Falschspieler, dunkle Kulte und die Freuden der Venus aufzublättern...

Tödlich seriös - die ganze Wahrheit über das Imperium Romanum Von Kaisern und Kurtisanen, Zauberern und Verschwörern, Drogenhändlern und Falschspielern Ein Blick in die Abgründe der römischen Antike
(Table of content)
Mysterium. Das nächste Fremde

I. Scretum - Von verschlossenen Türen und geheimen Orten
II. Bettgeschichten - Von Kaisern und Kurtisanen
III. Nachrichten aus dem Dunkel - Von Geheimschriften und verbotenen Büchern
IV. Im Dienste seiner Majestät - Von Spionen und Wunderwaffen
V. Verbotene Substanzen - Von Giftmischerinnen und Drogendealern
VI. "Priscilla soll zugrunde gehen" - Von schwarzer Magie und seltsamen Verwandlungen
VII. Verschwiegene Gesellen - Von Verschwörungen und Geheimlogen
VIII. Angebote, die man nicht ablehnen kann - Von Korruption und organisiertem Verbrechen
IX. Schuld und Sühne - Von Falschspielern und Meuchelmördern
X. Kulte im Verborgenen - Von Mysterien und geheimen Riten

Epilog


Anmerkungen
Zeittafel
Bibliographie
Bildnachweis
Register

(Author portrait)
Michael Sommer lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg. Im Verlag C.H.Beck sind von ihm lieferbar: "Die Phönizier. Geschichte und Kultur" (2008); "Antike Wirtschaftsgeschichte" (2013); "Schwarze Tage. Roms Kriege gegen Karthago" (2021).