Die Enkel fechten's besser aus : Thomas Müntzer und die Frühbürgerliche Revolution - Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR (2010. 400 S. m. 28 Abb. 23 cm)

個数:

Die Enkel fechten's besser aus : Thomas Müntzer und die Frühbürgerliche Revolution - Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR (2010. 400 S. m. 28 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783402128466

Description


(Short description)
Das Gedenken an Thomas Müntzer war ein prägender Bestandteil der Erinnerungskultur der DDR. In ihrer Suche nach Anknüpfungspunkten für die Konstruktion einer DDR-spezifischen Traditionslinie begann die SED bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, den mitteldeutschen Reformator für sich zu entdecken. Für den jungen Staat, der sich auf einem Territorium konstituierte, das kulturell so stark durch die Erinnerung an Martin Luther geprägt war, sollte unter Zuhilfenahme aller zur Verfügung stehenden propagandistischen Mittel und Methoden ein neuer Held der Reformationsära geschaffen werden. Es galt, Luther als historische Identifikationsfigur durch Thomas Müntzer zu ersetzten. Mit Hilfe des ebenfalls neu konzipierten Erklärungsmodells der Frühbürgerlichen Revolution sollte die gesamte Epoche einer Neuinterpretation unterzogen, Müntzer und auch Luther hierbei eine Position im Rahmen der marxistischen Metaideologie über die gesetzmäßige Entwicklung der Geschichte zugewiesen werden. Doch nachdem Luther zunächst nur als historische Unperson ins eigene Traditionsbild aufgenommen wurde, entschied sich die SED im Zuge des Reformationsjubiläums 1967, auch die Erinnerung an den Wittenberger Reformator propagandistisch für die DDR zu instrumentalisieren. Von nun an sollte neben Müntzer auch Luther als historischer Kronzeuge der DDR herhalten müssen. In dieser Arbeit werden die Methoden untersucht, mit welchen die SED bis 1989 versuchte, ihre Geschichtspolitik im ostdeutschen Teilstaat umzusetzen und eine neue, marxistische Erinnerungskultur zu kreieren.
(Text)
Das Gedenken an Thomas Müntzer war ein prägender Bestandteil der Erinnerungskultur der DDR. In ihrer Suche nach Anknüpfungspunkten für die Konstruktion einer DDR-spezifischen Traditionslinie begann die SED bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, den mitteldeutschen Reformator für sich zu entdecken. Für den jungen Staat, der sich auf einem Territorium konstituierte, das kulturell so stark durch die Erinnerung an Martin Luther geprägt war, sollte unter Zuhilfenahme aller zur Verfügung stehenden propagandistischen Mittel und Methoden ein neuer Held der Reformationsära geschaffen werden. Es galt, Luther als historische Identifikationsfigur durch Thomas Müntzer zu ersetzten. Mit Hilfe des ebenfalls neu konzipierten Erklärungsmodells der Frühbürgerlichen Revolution sollte die gesamte Epoche einer Neuinterpretation unterzogen, Müntzer und auch Luther hierbei eine Position im Rahmen der marxistischen Metaideologie über die gesetzmäßige Entwicklung der Geschichte zugewiesen werden. Doch nachdem Luther zunächst nur als historische Unperson ins eigene Traditionsbild aufgenommen wurde, entschied sich die SED im Zuge des Reformationsjubiläums 1967, auch die Erinnerung an den Wittenberger Reformator propagandistisch für die DDR zu instrumentalisieren. Von nun an sollte neben Müntzer auch Luther als historischer Kronzeuge der DDR herhalten müssen. In dieser Arbeit werden die Methoden untersucht, mit welchen die SED bis 1989 versuchte, ihre Geschichtspolitik im ostdeutschen Teilstaat umzusetzen und eine neue, marxistische Erinnerungskultur zu kreieren.

最近チェックした商品