Der paraphrastische Kommentar des Theodoros Metochites zu Aristoteles' "De generatione et corruptione" : Textkritische Erstedition und deutsche Übersetzung (Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina .9) (2030. 272 S. Separate plates with 28 illustr. 240.00 mm)

個数:
  • 予約

Der paraphrastische Kommentar des Theodoros Metochites zu Aristoteles' "De generatione et corruptione" : Textkritische Erstedition und deutsche Übersetzung (Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina .9) (2030. 272 S. Separate plates with 28 illustr. 240.00 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110286236

Description


(Short description)
Diese neue Reihe wurde gegründet als Fortsetzung und Erweiterung der 1882-1907 an der Königlich- Preußischen Akademie zu Berlin erstellten Commentaria in Aristotelem Graeca, der Edition der spätantiken Kommentare zu Aristoteles. Die Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina weiten den Blick in die byzantinische Tradition und legen textkritische Ersteditionen byzantinischer Aristoteleskommentare sowie weiterer Textquellen zur Aristotelesrezeption in Byzanz vor. Auch Monographien und Sammelbände zur Erschließung dieser Texte werden in die Reihe aufgenommen. Auf diese Weise können die Grundlagen für das Studium und die Beurteilung der byzantinistischen Philosophie und die Kenntnis der betreffenden Autoren, Kopisten und Rezipienten entscheidend erweitert werden. Die Editionen konzentrieren sich auf Kommentare zu Schriften zu Naturphilosophie, Metaphysik, Biologie und Psychologie sowie Logik. Pluspunkte: Herausgeber sind international renommierte Aristoteles-Spezialisten Reihe setzt die de Gruyter-Schwerpunkte Aristoteles (Bekker-Ausgabe, CAG) und kritische Edition fort und erschließt byzantinische Schriften Reihe bietet Ersteditionen neuer Texte, die Lücken in der Philosophie- und Geistesgeschichte des Mittelalters schließen
(Text)
Eine editorische Erschließung des Corpus paraphrastischer Kommentare, die der berühmte byzantinische Polyhistor Theodoros Metochites (1270-1332) zu den naturphilosophischen Schriften des Aristoteles verfasst hat, war lange ein Desiderat der philologischen Grundlagenforschung. Besonderes Interesse gewinnt das exegetische Werk des Metochites durch die Einbeziehung des Traktats De generatione et corruptione. Mit dessen Paraphrase bietet der byzantinische Gelehrte die erste systematische Behandlung der Schrift in der griechischsprachigen Welt seit dem spätantiken Kommentar des Johannes Philoponos. Die vorliegende Arbeit untersucht und rekonstruiert erstmalig diehandschriftliche Überlieferung des gesamten Kommentar-Corpus. Sie schafft damit eine sichere Basis für die zukünftige Edition einzelner Kommentare. Mit der textkritischen Erstedition und deutschen Übersetzung der Paraphrase der Schrift De generatione et corruptione wird darüber hinaus ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Aristotelismus für Philosophen, Historiker und Byzantinisten zugänglich gemacht.
(Author portrait)
Martin Borchert, Georg-August-Universität Göttingen.