Werke. 6 Geschichte der Poesie. Schriften zur Literaturgeschichte (1990. 1496 S. 267 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Werke. 6 Geschichte der Poesie. Schriften zur Literaturgeschichte (1990. 1496 S. 267 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 1,496 S.
  • 商品コード 9783618601555

Description


(Text)

"Eichendorffs literarhistorische Darstellungen zielen nicht auf Objektivität und Ausgewogenheit, sie sind engagierte Stellungnahmen zur deutschen Literatur und geprägt von der den Romantikern eigenen poetischen Kraft, die polemische und phantastische Untertöne nie verleugnen will. Eichendorff will Akzente setzen, er will für sich und seine Zeitgenossen neue Werte aus der Geschichte gewinnen. Am lebendigsten ist seine Darstellung der gerade abgeschlossenen Epoche, an der er selbst gewichtigen Anteil hatte. Die Dichter und Literaten, die er selbst kennengelernt hatte, werden besonders eindringlich gewürdigt: die Brüder Schlegel und das Heidelberger Dreigestirn Joseph Görres, Clemens Brentano und Achim von Arnim. Eichendorffs Wertungen sind vielfach von der späteren Literaturwissenschaft als bemerkenswert zutreffend gewürdigt worden; die stets poetisch durchformulierten Aufsätze und Monographien sind aber auch für den Laien spannend zu lesen. Mit diesem Band ist eine Ausgabe vervollständigt, die ein neues Licht auf Eichendorff und seine Werke zu werfen vermag."

(Author portrait)
Eichendorff, Joseph vonJoseph Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 auf Schloß Lubowitz in Oberschlesien geboren und starb am 26. November 1857 in Neiße. 1804-06 Philosophie- und Jurastudium in Breslau und Halle, ab 1807 in Heidelberg, wo er u.a. mit Joseph von Görres zusammentraf. 1808 Reise nach Paris. Begegnung mit Achim von Arnim und Clemens Brentano. Abschluß des Studiums in Wien. Begegnung mit Friedrich und Dorothea Schlegel. 1815 Heirat mit Luise von Larisch. Ab 1819 Anstellung beim Kultusministerium Berlin, später kommissarischer Schulrat für Westpreußen und Danzig. 1824-31 Oberpräsidialrat und Mitglied der ostpreußischen Regierung Königsberg. Bekanntschaft u. a. mit Savigny und Adelbert von Chamisso in Berlin. 1844 Entlassung aus dem Staatsdienst. 1855 Übersiedlung nach Neiße.Schultz, HartwigHartwig Schultz, geboren 1941, Professor für deutsche Literatur, hat u. a. die erste vollständige Edition des Briefwechsels zwischen Achim von Arnim und Clemens Brentano und eine von der Presse gefeierte Doppelbiographie der Brentano-Geschwister vorgelegt. Er ist Mitherausgeber der großen Frankfurter Brentano-Ausgabe und der Eichendorff-Ausgabe im Deutschen Klassiker Verlag.

最近チェックした商品