Der Mensch und Sein Werk 1.Band Jehuda Halevi Fünfundneunzig Hymnen und Gedichte Deutsch und Hebräisch : Der sechzig Hymnen und Gedichte dritte Ausgabe (Franz Rosenzweig Gesammelte Schriften)

個数:

Der Mensch und Sein Werk 1.Band Jehuda Halevi Fünfundneunzig Hymnen und Gedichte Deutsch und Hebräisch : Der sechzig Hymnen und Gedichte dritte Ausgabe (Franz Rosenzweig Gesammelte Schriften)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 263 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9789400960763
  • DDC分類 121

Full Description

In einem Brief an Martin Buber schrieb FR, am 25. Oktober 1925, daB sich seine eigentliche "literarische Entwicklung" seit 1920 im Ubersetzen abgespielt habe. Wie jede Selbstcharakteristik stimmt diese Feststellung sicher nur zum Teil. Wesentlich jedoch ist die daB es sich bei FRs Ubersetzungen urn eine literarische Tatsache, Entwicklung mit unterscheidbaren Stilperioden handelt. Am Anfang dieser Entwicklung stehen die Ubersetzungen einiger Gebetszyklen, die zunachst im grade gegriindeten eigenen Hausstand gebraucht wurden. Zur zweiten Phase geh6ren die Ubertragungen von Hymnen mittelalteriicher Dichter die, gewissermassen als Sekun- dariiteratur, in die jiidische Liturgie aufgenommen wurden. Der Weg fiihrte weiter zu der Auswahl der Gedichte Jehuda Halevis und dann zur Verdeutschung der Schrift. Schon in der liturgischen Phase machte FR es sich nicht leicht. Die Ubersetzungen muBten nicht nur dem hebraischen oder dem aramai- schen Wortsinn entsprechen - sie muBten auch mit den dem deutschen Judentum vertrauten Melodien zu singen sein. Eine wissenschaftlich genaue oder "w6rtliche" Ubersetzung konnte so nicht entstehen.
Die drei Worte, mit denen die meisten Segensspriiche der hebraischen Liturgie beginnen, zum Beispie- baruch ata adonai - waren w6rtlich etwa mit "Gelobt Du me in Herr" zu iibersetzen. Da standen aber den sieben hebraischen Silben nur fiinf deutsche gegeniiber, was diese unsingbar gemacht hatte. FRs Formulierung - Lob nun ja Lob dir 0 Gott - mag als bezeichnend fiir die Anfange seiner Ubersetzungen genommen werden.

Contents

Vorwort.- Vorwort.- Die 95 Hymnen und Gedichte.- Gott.- Seele.- Volk.- Zion.- Verzeichnis der in den Anmerkungen angeführten Bibelstellen.- Namensverzeichnis.

最近チェックした商品