Lexikalische Semantik und Kombinatorik stativ-eventiv-ambiger Verben : Dissertationsschrift (Studien zur deutschen Grammatik 98) (2020. 325 S. 21 cm)

個数:

Lexikalische Semantik und Kombinatorik stativ-eventiv-ambiger Verben : Dissertationsschrift (Studien zur deutschen Grammatik 98) (2020. 325 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958095496

Description


(Text)
Systematische Verbambiguitäten wie die des stativ-eventiv-ambigen Verbs "ankündigen" in "Emil kündigt den Vortrag an" im Kontrast zu "Das Plakat kündigt den Vortrag an" stellen für ein Modell der Arbeitsteilung zwischen Lexikon, Grammatik und Pragmatik eine besondere Herausforderung dar. Sie tun dies zum einen, indem sie zwei ontologisch miteinander inkompatible Lesarten haben, die dennoch einen gemeinsamen Bedeutungsbeitrag leisten, und zum anderen, indem sie in der Kombinatorik mit ihren Argumenten ein hohes Maß an Flexibilität zulassen, das lesartenspezifischen Restriktionen unterliegt. Das Ambiguitätsmuster tritt bei solch großen Verbgruppen wie den lokalen Verben, den Phasen- und den Kommunikationsverben systematisch auf und erfordert aus diesem Grund eine generalisierbare Modellierung.

Die vorliegende Arbeit behandelt dieses Problemspektrum und präsentiert ein innovatives Beschreibungsmodell für systematische lexikalische Ambiguitäten. Es basiert auf der Arbeitsteilung zwischen genuin idiosynkratischen und hinsichtlich Stativität oder Eventivität unterbestimmten Lexikoneinträgen für die Einzelverben und auf lexikalischen Templates zur Generierung stativer und eventiver Lesarten, die auf Vertretern der gesamten Verbgruppe operieren. Die beiden Modellkomponenten sind in eine kontextsensitive dynamische Semantik integriert, die einerseits die ontologischen Lesartenkontraste adäquat abbildet und andererseits über die nötige kombinatorische Flexibilität verfügt, um der Kontextabhängigkeit der Verbinterpretation gerecht zu werden.

最近チェックした商品