Jüdische Identitäten in der Tschechoslowakei vor und nach dem Zweiten Weltkrieg (2021. 272 S. 23 cm)

個数:

Jüdische Identitäten in der Tschechoslowakei vor und nach dem Zweiten Weltkrieg (2021. 272 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955654085

Description


(Text)
Im Mittelpunkt dieser Sozialgeschichte des tschechisch-deutsch-jüdischen Zusammenlebens während der Vor- und Nachkriegszeit in der Tschechoslowakei stehen die Erfahrungen von Holocaustüberlebenden im Exil und in den Konzentrationslagern sowie ihre Rückkehr in die Tschechoslowakei nach 1945, ihre Aufnahme durch die tschechische Gesellschaft, ihre Auseinandersetzung mit der deutschen Identität und ihre Beziehung zum Judentum.Besondere Aufmerksamkeit schenkt die Autorin in ihren Interviews den deutschsprachigen Juden, sahen sich diese doch wegen ihrer sprachlichen Zugehörigkeit außer den zwei Diktaturen (Nationalsozialismus und Kommunismus) auch noch dem tschechischen Nachkriegsnationalismus ausgesetzt.Michaela Peroutkova beleuchtet verschiedene Ausdrucksformen von Nationalismus und Antisemitismus, die Verbindung zwischen Sprache, Nationalität und jüdischer Identität sowie weitere Aspekte, die diese Identität im 20. Jahrhundert beeinflussten.
(Review)
»Eine spannende Einführung in die Geschichte der Juden in der Tschechoslowakei. Die Frage, wie Identitäten entstehen und sich entwickeln, bleibt hochaktuell, auch wenn die kulturelle Vielfalt der Ersten Tschechoslowakischen Republik für immer zerstört ist.« Kulturkorrespondenz Östliches Europa, Januar/Februar 2022
(Author portrait)
Peroutkova, Michaelastudierte Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag und promovierte an der Ohio State University in den USA. Sie beschäftigt sich unter anderem mit der Frage der Identität im Kontext des tschechisch-deutsch-jüdischen Zusammenlebens in der Tschechoslowakei vor und nach dem Krieg sowie der Repräsentation der jüdischen Minderheit im tschechischen kollektiven Gedächtnis.

最近チェックした商品