Reinhold Schneider und sein Mittelalter (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .78) (Neuausg. 1998. 300 S. 220 mm)

個数:

Reinhold Schneider und sein Mittelalter (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .78) (Neuausg. 1998. 300 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906760285

Description


(Text)
In den Dreissigerjahren schrieb Reinhold Schneider (1903-1958) zahlreiche Texte, Essays und Bücher mit geschichtlichen Themen. Unter anderem verfasste er eine Geschichte Englands; die Gestalt des Papstes Innozenz III. inspirierte ihn zu einem Buch, ebenso der deutsche Kaiser Lothar von Süpplingenburg. Anhand dieser drei Werke und des umfangreichen Tagebuches - das Reinhold Schneider in den Jahren 1930 bis 1935 führte - sowie zahlreicher weiterer, zum Teil noch unveröffentlichter Texte analysiert die Autorin das Mittelalterbild Schneiders sowie seine Einstellung gegenüber der Geschichte in der Zeit des beginnenden Nationalsozialismus. Die Geistesgeschichte der Weimarer Zeit, mittelalterliche Geschichte und Weltanschauung sowie Reinhold Schneider als Mensch und Schriftsteller werden in diesem Buch für den Leser auf eindrückliche Weise sichtbar gemacht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Leben und Werk Reinhold Schneiders, seine Haltung gegenüber der Geschichte und besonders gegenüber dem Mittelalter - Analyse dreier Werke von Schneider (Innozenz III., Das Inselreich, Kaiser Lothars Krone) und der vom Schriftsteller verwendeten historischen Literatur - Welches Bild des Mittelalters zeichnete Schneider in den Dreissigerjahren?
(Author portrait)
Die Autorin: Beatrix Aebi-Surber wurde 1948 in Zürich geboren. Erstausbildung zur Lehrerin. Von 1979 bis 1987 Studium der Geschichte, der deutschen Literaturwissenschaft seit 1700 und der Literaturkritik an der Universität Zürich. 1997 Promotion. Studienschwerpunkte: Geschichte des Mittelalters, deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, literarische Verarbeitung historischer Themen.

最近チェックした商品