- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Table of content)
Bibliografische Beschreibung 9
Vorwort 10
1. Einleitung 12
2. Belastung, Beanspruchung und Beanspruchungsfolgen 15
3. Bewältigung von Belastungen, Beanspruchungen und Beanspruchungsfolgen 37
4. Yoga 58
5. Fragestellungen 89
6. Methodisches Vorgehen 90
7. Hypothesen 126
8. Ergebnisdarstellung und Interpretation 128
9. Zusammenfassung und Schlußfolgerung 160
10. Weitere theoretische und wissenschaftliche Arbeiten zu EMYK®
und zum Yoga mit Kindern 166
11. Globaler Praxistransfer des EMYK® - mit Qualitätssicherung 206
12. Wissenschaftliche Veröffentlichungen zu EMYK® 208
13. Presseveröffentlichungen, Preisverleihungen 209
14. Forschungsstand zum Yoga mit Kindern in Deutschland 217
Literaturverzeichnis zur Dissertation (Kap. 1-9) 218
Anhang zur Dissertation (Kap. 1-9) 225
Danksagung zur Dissertation 266
(Author portrait)
PD Dr. habil. Marcus Stück wurde in Leipzig geboren. Studierte in Leipzig und London Psychologie. Er ist seit 1994 Wissenschaftler am Fachbereich Pädagogische- und Rehabilitationspsychologie der Univ. Leipzig. M. Stück gilt als Pionier der Kinderyogaforschung in Deutschland. M. Stück ist z. Zt. als Hochschuldozent und Wissenschaftler am Institut für Psychologie der Univ. Leipzig beschäftigt. Er ist Yogalehrer BDY/EYU, Biodanza-Lehrer und Psychologischer Psychotherapeut und gründete 2003 das Zentrum für Bildungsgesundheit (ZfB).